Prof. Dr. Claudio Domenig
Profile

Prof. Dr. Claudio Domenig Co-Abteilungsleiter
-
Address
Berner Fachhochschule
School of Social Work
Abteilung Soziale Intervention
Hallerstrasse 10
3012 Bern
Publications
Auswahl
Domenig, Claudio & Münger, Simone (2023): Zehn Jahre neues Kindes- und Erwachsenenschutzrecht: ein erfolgreicher Hürdenlauf. In: impuls 1/2023, S. 27-29.
Domenig, Claudio & Bitsch, Kevin (2022): Integrativer Kindesschutz auf neuen Wegen. In: impuls 3/2022, S. 27-30.
Domenig, Claudio (2022): Datenschutz in der Schule hinsichtlich Kindesschutz. In: Andrea Hauri, Daniel Iseli & Marco Zingaro (Hrsg.): Schule und Kindesschutz. Handbuch für Schule und Schulsozialarbeit. Haupt Verlag, Bern, S. 82-91.
Domenig, Claudio (2022): Zivilrechtliches Kindesschutzverfahren: Rolle und Vorgehen der KESB. In: Andrea Hauri, Daniel Iseli & Marco Zingaro (Hrsg.): Schule und Kindesschutz. Handbuch für Schule und Schulsozialarbeit. Haupt Verlag, Bern, S. 98-106.
Domenig, Claudio & Zingaro, Marco (2022): Strafrechtlicher Kindesschutz: Leitlinien, Verfahren und Sanktionen des Jugendstrafrechts. In: Andrea Hauri, Daniel Iseli & Marco Zingaro (Hrsg.): Schule und Kindesschutz. Handbuch für Schule und Schulsozialarbeit. Haupt Verlag, Bern, S. 122-131.
Domenig, Claudio (2020): Restorative Justiz. In: Jean-Michel Bonvin et al. (Hrsg.): Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik. Seismo Verlag.
Domenig, Claudio & Lutz, Tanja (2019): Mediation im Kindesschutz - ein Leitfaden. In: Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz ZKE 3/2019, S. 181-191.
Allemann, Bernhard, Borner, Barbara, Domenig, Claudio, Hasler-Arana, Patricia, Kindler, Adrian, Lutz, Tanja, Riedl, Kerstin, Wermuth, Esther & Williner, Claudia. (2018). Leitfaden Mediation im Kindesschutz. Grundlagen, Indikation, Arbeitsweisen, Zusammenarbeit.
Domenig, Claudio (2015): National report: Switzerland. In: Frieder Dünkel et al. (Hrsg.): Restorative Justice and Mediation in Penal Matters. A stock-taking of legal issues, implementation strategies and outcomes in 36 European countries. Forum Verlag Godensberg, S. 935-964.
Domenig, Claudio (2013): Restorative Justice - vom marginalen Verfahrensmodell zum integralen Lebensentwurf. In: Restorative Justice. Der Versuch, das Unübersetzbare in Worte zu fassen. DBH Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik, S. 8-23.
Domenig, Claudio (2012): Wiedergutmachung im Gegenwind - Entwicklungstendenzen der Restorative Justice in der Schweiz. In: TOA-Infodienst Nr. 45, S. 26-30.
Domenig, Claudio (2011): Behördeninterne Mediation im strafrechtlichen Kontext. In: Perspektive Mediation 2011/3, S. 141-144.
Domenig, Claudio (2010): Eigenheiten der Mediation im Jugendstrafrecht. Abschlussarbeit CAS Ausbildung in Mediation. Berner Fachhochschule.
Domenig, Claudio (2009): Integrative Tataufarbeitung im „Kreis-Modell“: Impulse aus Kanada für die Weiterentwicklung von Restorative Justice. In: Neue Kriminalpolitik 21, S. 2-7.
Domenig, Claudio (2008): Restorative Justice und integrative Symbolik. Möglichkeiten eines integrativen Umgangs mit Kriminalität und die Bedeutung von Symbolik in dessen Umsetzung. Haupt Verlag, Bern.
Domenig, Claudio, Eicker, Andreas & Mona, Martino (2006): Kriminologische Forschung an der Universität Bern. In: Sven Höfer / Gerhard Spiess (Hrsg.): Neuere Kriminologische Forschung im Südwesten. iuscrim, Freiburg i. Br., S. 17-41.