Agri-Benchmark Beef Schweiz
Die internationalen Handelsbeziehungen im Agrarsektor entwickeln sich dynamisch. Das Agri-Benchmark Beef vergleicht international unterschiedliche Produktionssysteme und soll die Schweizer Beef-Produktion effizienter machen.
Factsheet
- Schools involved School of Agricultural, Forest and Food Sciences
- Institute(s) Agriculture
- Research unit(s) Rural Economics and Sociology
- Funding organisation Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesverwaltung)
- Duration 01.06.2015 - 20.09.2018
- Head of project Andreas Hochuli
-
Project staff
Andreas Hochuli
Mario Huber
Bruno Durgiai - Partner Bundesamt für Landwirtschaft BLW
- Keywords Agri-Benchmark, Beef, Betriebskosten
Situation
Ziel ist die Analyse der Leistungsfähigkeit der nationalen Rindfleischerzeuger mit der internationalen Konkurrenz und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Rindfleischerzeuger gegenüber allen Handelspartnern abzubilden.
Course of action
Im Agri-Benchmark Beef werden typische Schweizer Mast- und Mutterkuh Betriebe mit entsprechenden Vergleichsbetrieben in den Partnerländern verglichen und analysiert. Die Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit des Sektors bzw. der Produktionsverfahren steht im Vordergrund. Die Ergebnisse werden auf internationaler Ebene verglichen und analysiert und in Handelsbeziehungen eingeordnet, sodass Politikfolgenabschätzungen kostengünstig gegeben werden können.