Verbesserte waldbaulich-forsttechnische Planung bei Seilkraneinsätzen mittels Drohnentechnik
Drohnen bieten die Möglichkeit, Hiebsflächen schon vor Geländebegang zu erfassen und eine Holzernteplanung vorzubereiten. Die Schnittstelle zw. waldbaulicher u. forsttechnischer Planung ermöglicht evtl. einen Zeit- und Qualitätsgewinn.
Factsheet
- Lead department School of Agricultural, Forest and Food Sciences
- Institute Multifunctional Forest Management
- Research unit Forest Production
- Funding organisation Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesverwaltung)
- Duration 01.03.2016 - 31.12.2018
- Project management Martin Ziesak
- Head of project Martin Ziesak
-
Project staff
Mark Günter
Jean-Jacques Thormann
Daniela Rommel
Luuk Dorren
Martin Ziesak -
Partner
Terradata AG
Forstbetrieb Sigriswil-Reutigen
Forstbetrieb-Staatswald Luzern
Forstunternehmung Baumgartner
Forstunternehmung X-Harvester AG
Bundesamt für Umwelt BAFU
Staatsforstbetrieb - Keywords Drohnentechnik, Seilbringung, Planung, Waldbau
Situation
Das übergeordnete Ziel besteht darin, die waldbaulich-forsttechnische Planung für Seilkraneinsätze auf ausgewählten Flächen in der Schweiz zu verbessern.
Course of action
Die verfahrenstechnische Geländearbeit bei der Seilkranbringung soll mittels Zuhilfenahme von Drohnen- und LiDAR-Daten unterstützt werden.