Terranimo Connected v2
Weiterentwicklung des gratis online verfügbaren Programmes Terranimo® (www.terranimo.ch/), dem offiziellen Instrument zur Berechnung des Bodenverdichtungsrisikos von Landmaschinen.
Factsheet
- Schools involved School of Agricultural, Forest and Food Sciences
- Institute(s) Agriculture
- Research unit(s) Plant Production and Biodiversity
- Funding organisation Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesverwaltung)
- Duration 01.08.2018 - 30.09.2021
- Head of project Matthias Stettler
-
Project staff
Manfred Muhr
Matthias Stettler
Dominique Flury -
Partner
Agroscope
Bundesamt für Landwirtschaft BLW
afca AG
Profi Lait - AGRIDEA - Keywords Bodenverdichtung, Landmaschinen, Digitalisierung, Simulation, Entscheidungshilfe
Situation
Ziel des Projekts ist es, Terranimo® als Standardinstrument für die schonende Nutzung des Bodens etablieren, indem es das Verdichtungsrisiko zuverlässig simuliert und das Ausmass von Bodendeformationen abschätzt.
Course of action
1. Umbau der Software-Architektur auf die heutigen Anforderungen von Webservices. 2. Gezielte Verbesserungen bei der Maschinenauswahl, der Konfigurierung von Maschinen und Rädern und der Charakterisierung des Bodenzustandes. 3. Einfache Druck-Deformations-Beziehungen werden eingebaut. Ziel ist die Darstellung der möglichen Auswirkungen von Mehrfachbefahrungen und eine einfache Berechnung der Flächenanteile von Bodenverdichtungen.