Benchmarking Flachland- und Gebirgsforstbetriebe
Um neue Lösungskonzepte zur Steigerung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Schweizer Forstbetriebe abzuleiten, bietet sich der methodische Ansatz des "Benchmarkings" an.
Factsheet
- Lead school School of Agricultural, Forest and Food Sciences
- Institute Multifunctional Forest Management
- Research unit Forest Production
- Funding organisation Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesverwaltung)
- Duration (planned) 01.09.2018 - 31.12.2021
- Project management Patric Bürgi
- Head of project Patric Bürgi
-
Project staff
Melanie Thomas
Prof. Dr. Bernhard Pauli
Patric Bürgi
Nadine Philippi
Noemi Rahel Auer - Partner Bundesamt für Umwelt BAFU
- Keywords Benchmarking, Forstbetriebe, DACH-Region
Situation
Hauptziel des Projekts ist es, mittels Benchmarking von Schweizer Forstbetrieben mit deutschen und österreichischen best practice Betrieben, Erfolgskonzepte für Schweizer Flachland- und Gebirgsforstbetriebe zu entwickeln.
Course of action
Entwicklung einer ganzheitlichen Benchmarking-Methode für Forstbetriebe der DACH-Region (Deutschland-Österreich-Schweiz), die Vergleiche bis auf Massnahmenebene unter Berücksichtigung relevanter Umweltbedingungen ermöglicht. Detaillierter Leistungsvergleich DACH-Forstbetriebe. Identifizierung Erfolgsfaktoren und Ableitung von Erfolgskonzepten und Umsetzungsvorschlägen für Schweizer Flachland- und Gebirgsforstbetriebe. Umfassender Wissenstransfer mit Exkursionen vor Ort.