Fernmessung und Quellenversuche / FerLAS
Messung von gasförmigen Emissionen, kombiniert mit Ausbreitungsmodellierung mittels bLS von landwirtschaftlichen Betrieben und anderen stationären Quellen
Factsheet
- Lead school School of Agricultural, Forest and Food Sciences
- Institute Agriculture
- Research unit Sustainability and Circular Economy
- Funding organisation Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesverwaltung)
- Duration (planned) 01.12.2020 - 31.03.2022
- Project management Thomas Kupper
- Head of project Thomas Kupper
-
Project staff
Thomas Kupper
Manfred Muhr
Christoph Häni
Martin Häberli
Marcel Bühler
Simon Bowald - Keywords Ausbreitungsmodell, Emission, Messung, bLS, Methan, Ammoniak, stationäre Quelle
Situation
FerLAS hat das übergeordnete Ziel, die bodengestützteFernmessung der Emissionskonzentrationen kombiniert mit Ausbreitungsmodellierung mittels bLS zur integralen Quantifizierung der NH3-Emissionen der Quellen Stall/Laufhof und/oder Hofdüngerlager von landwirtschaftlichen Betrieben zu etablieren. Teilprojekt 1: Charakterisierung der Abluftfahne eines landwirtschaftlichen Gebäudes nach Freisetzung einer definierten Gasmenge aus einer künstlichen Quelle zwecks Optimierung der Qualität der Messresultate und Minimierung des Unsicherheitsbereichs der Fernmessung. Teilprojekt 2: Feldmessung von NH3-Emissionen der Quellen Stall/Laufhof und/oder Hofdüngerlager eines landwirtschaftlichen Betriebs zwecks Erweiterung der Datengrundlage der in Agrammon implementierten Emissionsraten und Vergleich mit den mittels Agrammon modellierten Emissionen.