WHFF - Radar LiDAR Forststrassen

Forststrassen sind essenziell für die Waldbewirtschaftung und binden einen beträchtlichen Teil des in Forstbetrieben vorhandenen Kapitals. Objektive Grundlagen zur Beschreibung ihres Zustandes sind deswegen von grossem Interesse.

Factsheet

  • Lead school School of Agricultural, Forest and Food Sciences
  • Institute Multifunctional Forest Management
  • Research unit Forest Production
  • Funding organisation Others
  • Duration (planned) 01.08.2020 - 31.07.2022
  • Project management Patrick Dietsch
  • Head of project Prof. Dr. Martin Ziesak
  • Project staff Prof. Dr. Martin Ziesak
    Michael Starke
    Moritz Kaspar Dreher
    Patrick Dietsch
  • Partner Forstbetrieb Sigriswil-Reutigen
    Wald- und Holzforschungsförderung Schweiz (WHFF-CH)
    Konferenz für Wald, Wildtiere und Landschaft KWL
    Sensors & Software Inc.
    Blickfeld GmbH
  • Keywords Ground Penetrating Radar (GPR), Solid-state LiDAR, Forststrasse, Unterhalt

Situation

Im Projekt wird die Eignung von Ground Penetrating Radar (GPR) zur schnellen Ermittlung von Schichtstärken über die gesamte Strassenlänge bei Forststrassen untersucht. Über die Schichtstärken und das verwendete Baumaterial sind Aussagen zur Tragfähigkeit der Strasse möglich. Zusätzlich werden Daten zur Strassenoberfläche mit Ultraschall- und Radsensoren mit Beschleunigungsmesswertgebern oder mit Solid-state LiDAR-Systemen generiert. Diese Daten ermöglichen die Beschreibung des aktuellen Strassenzustands. Die Kombination der Verfahren ermöglicht eine detaillierte und objektive Beschreibung der technischen Eigenschaften von Forststrassen und schafft die Grundlage für ein Unterhaltskonzept.