H2020-Skill-For.Action
In einem Verbund mit 12 Doktoranden bei europäischen und einem südafrikanischen Partner werden Fragen zur Kohlenstoffbindung von Wäldern, zur CO2-Freisetzung in deren Bewirtschaftung und der Optimierung dieser genannten Effekte betrachtet.
Factsheet
- Lead school School of Agricultural, Forest and Food Sciences
- Institute Multifunctional Forest Management
- Research unit Forest Production
- Funding organisation Europäische Union
- Duration (planned) 01.01.2021 - 31.12.2024
- Project management Prof. Dr. Martin Ziesak
- Head of project Prof. Dr. Martin Ziesak
-
Project staff
Francesco Sforza
Prof. Dr. Martin Ziesak - Keywords Europen Training Network (ETN); Optimierung, Holzernte, CO2-Impakt
Situation
Neben den eigentlichen Forschungstätigkeiten für die 12 verschiedenen Promotionsthemen werden den jungen Wissenschaftlern (ESR, early stage researcher) attraktive Weiterbildungskurse zur Vertiefung ihrer Methodenkompetenzen angeboten. Das an der HAFL bearbeitete Forschungsthema fokusiert auf mikrogranuläre Auflösung der Holzernteprozesse und deren Objekte, sowie den sich daraus ableitenden Optimierungsmöglichkeiten.