Produktivität und Nachhalitgkeit von Milchproduktionssystemen

In Zusammenarbeit mit Agroecology Science wird im Rahmen einer Dissertation an der Univeristät Wageningen die Produktivität, das Tierwohl und externale Effekte von zwei Milchproduktionssysteme untersucht.

Factsheet

  • Lead school School of Agricultural, Forest and Food Sciences
  • Institute Agriculture
  • Research unit Grasslands and Ruminant Production Systems
  • Funding organisation Others
  • Duration (planned) 01.01.2022 - 31.12.2025
  • Project management Prof. Dr. Beat Reidy
  • Head of project Prof. Dr. Beat Reidy
  • Project staff Prof. Dr. Beat Reidy
  • Partner Agroecology Science AG
  • Keywords Stallhaltung, weidebasiert, Milchproduktionssystem, Nachhaltigkeit, Effizenz, Praxis, Tierwohl, Antibiotika

Situation

Um 10 Milliarden Menschen im Jahr 2050 ernähren zu können ist die Nutzung von Grasland mit Hilfe von Wiederkäuer von zentraler Bedeutung. Im Projekt wird untersucht, welchen Beitrag zwei unterschiedliche Ansätze in der Milchproduktion (weidebasiert/intensive Stallfütterung) zur Produktion von Nahrungsmitteln leisten. Verschiedene Aspekte zur Nahrungsmittelproduktion, dem Tierwohl, der Nachhaltigkeit und weiteren Effekten werden auf je 15 Praxisbetrieben untersucht.

Course of action

Die beiden gegensätzlichen Milchproduktionssysteme "weidebasiert" und "intensive Stallfütterung" werden bezüglich ihrer Nahrungs- und Flächenkonkurrenz verglichen (Teilprojekt 1). Da Milchproduktion immer das Tierwohl tangiert, wird dieser Aspekt in einem zweiten Teilprojekt untersucht. Eine Nachhaltigkeitsanalyse mit einem neu entwickelten Tool (Teilprojekt 3) und die Untersuchung von negativen externalen Effekten (Antibiotikaeinsatz, Teilprojekt 4) ergänzen die Untersuchung.

This project contributes to the following SDGs

  • 2: Zero hunger
  • 12: Responsible consumption and production
  • 15: Life on land