Advanced-Practice im Notfallzentrum aus Sicht der Physiotherapie
Mit dem Einsatz von Physiotherapeut*innen kann dem kontinuierlichen Anstieg an Patient*innen mit muskuloskelettalen Diagnosen in Notfallzentren entgegengewirkt werden.
Factsheet
- Lead school School of Health Professions
- Institute Academic-Practice-Partnership Insel Gruppe/ BFH
- Funding organisation Others
- Duration (planned) 01.02.2023 - 31.12.2023
- Project management Dr. Anja Raab
- Head of project Dr. Anja Raab
-
Project staff
Prof. Dr. Kai-Uwe Schmitt
Balz Winteler - Partner Inselspital
Situation
Die Implementierung von Physiotherapie im Notfallzentrum eines Universitätsspitals in Bern ist bis anhin einzigartig in der Schweiz. Wir möchten das Bewusstsein für Advanced-Practice-Rollen von Physiotherapeut*innen schärfen, in der Physiotherapie selbst, aber auch darüber hinaus bei anderen Gesundheitsprofessionen, in der Gesundheitspolitik und in der Gesellschaft. Das Ziel dieser Studie ist es, die Tätigkeiten von muskuloskelettalen Physiotherapeut*innen im Notfallzentrum auf erweiterter Kompetenzebene klar zu beschreiben und folglich das Kompetenzprofil für die Physiotherapie im Notfallzentrum zu definieren. Die Advanced-Practice-Rolle der Physiotherapie im Notfallzentrum soll verankert werden. Die Weiterentwicklung dieses Versorgungsansatzes ist für dessen nachhaltige Implementation und etwaige Ausbreitung in der Schweiz relevant. Dieses Projekt kann ferner wichtige Inputs für die Aus- und Weiterbildung im Bereich der muskuloskelettalen Physiotherapie liefern.