Wiesenschwein, das Zukunftsschwein
„Wiesenschwein“ ist eine zukunftsfähige Form der Schweinehaltung. Mit Hilfe der Digitalisierung wird eine tiergerechte Haltung auch für grössere Betriebe möglich. Das Forschungsprojekt begleitet die Entwicklung und Umsetzung des Systems.
Fiche signalétique
- Départements participants Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires
- Institut(s) Production alimentaire centrée sur les consommateurs
- Unité(s) de recherche Food business et marketing
- Organisation d'encouragement Innosuisse
- Durée 01.11.2019 - 31.03.2022
- Direction du projet Eugenia Harms
-
Équipe du projet
Martin Richard Leo Scheeder
Anita Schafflützel
Dr. Mirjam Pfister
Eugenia Harms
Martina Müller Richli -
Partenaire
Innosuisse
Wiesenschwein AG - Mots-clés Wiesenschwein, Fleischqualität, Sensorik, Digitalisierung
Situation
Ziel ist es, den Umgang mit dem Nutztier Schwein und das Image von Schweinefleisch nachhaltig zu verbessern. Dafür zu sorgen, dass aus Wiesenschweinen gesunde und nachhaltige Lebensmittel entstehen.
Approche
Das Projekt umfasst neun Arbeitspakete. (1) Verhaltensabläufe (2) Futterdiversifizierung (3) Schweinesuhle (4) Parasitenstrategie (5) Kompost (6) Wasserlinsen (7) Fütterung und Fleischqualität (8) Haltungssystem und Fleischqualität (9) Wohlbefinden LandwirtInnen. Das HAFL-Team ist für die Pakete 7-9 verantwortlich.