Wiesenschwein, das Zukunftsschwein
„Wiesenschwein“ ist eine zukunftsfähige Form der Schweinehaltung. Mit Hilfe der Digitalisierung wird eine tiergerechte Haltung auch für grössere Betriebe möglich. Das Forschungsprojekt begleitet die Entwicklung und Umsetzung des Systems.
Factsheet
- Lead school School of Agricultural, Forest and Food Sciences
- Institute Consumer-focused Food Production
- Research unit Food Business and Consumption
- Funding organisation Innosuisse
- Duration 01.11.2019 - 31.03.2022
- Project management Eugenia Harms
- Head of project Eugenia Harms
-
Project staff
Martin Richard Leo Scheeder
Anita Schafflützel
Dr. Mirjam Pfister
Eugenia Harms
Diana Hartig Hugelshofer
Martina Müller Richli -
Partner
Innosuisse
Wiesenschwein AG - Keywords Wiesenschwein, Fleischqualität, Sensorik, Digitalisierung
Situation
Ziel ist es, den Umgang mit dem Nutztier Schwein und das Image von Schweinefleisch nachhaltig zu verbessern. Dafür zu sorgen, dass aus Wiesenschweinen gesunde und nachhaltige Lebensmittel entstehen.
Course of action
Das Projekt umfasst neun Arbeitspakete. (1) Verhaltensabläufe (2) Futterdiversifizierung (3) Schweinesuhle (4) Parasitenstrategie (5) Kompost (6) Wasserlinsen (7) Fütterung und Fleischqualität (8) Haltungssystem und Fleischqualität (9) Wohlbefinden LandwirtInnen. Das HAFL-Team ist für die Pakete 7-9 verantwortlich.