Séminaire
Waldökonomisches Seminar 2022: Effizienz – ein geeignetes Konzept für die Waldwirtschaft?
Die Forstwirtschaft steht, aufgrund der natürlichen Komponente in der forstlichen Produktion, seit jeher vor schwierigen Entscheidungen. Die langen Umtriebszeiten bedingen eine zeitliche Trennung der Aufwände von den Erlösen. Ein Diskontieren dieser Zahlungsströme macht sie zwar annährend vergleichbar, lässt aber ausser Acht, dass Faktorkosten und Holzpreise schwanken, Rahmenbedingungen sich ändern und Technik sich entwickeln können. Diese Gegebenheit muss zudem mit der betrieblichen Zielsetzung sowie weiteren, auch gesellschaftlichen Anforderungen, in Einklang gebracht werden.
Um die betriebliche Effizienz sicherzustellen, gibt es verschiedene, theoretische Ansätze. Eine der Möglichkeiten führt über die Optimierung von Investitionsentscheidungen, basierend auf der Fragestellung, wie das Verhältnis der Investitionskosten mit den Erträgen bewertet werden kann. Die Ermittlung der Nettonutzen unterschiedlicher Investitionsentscheidungen dienen als Entscheidungsgrundlage. Ein anderer Weg betrachtet die Produktionsfaktoren und ihren Einfluss auf den Ertrag. Auch branchenübergreifende Ansätze, als mögliche Ergänzung zur forstwirtschaftlichen Bewertung, werden angesprochen. Dazu zählen zum Beispiel die Data Envelopment Analysis (DEA) und regressionsbasierte Methoden wie die Stochastic Frontier Analysis (SFA).
Daraus ergeben sich unter anderem die folgenden Fragen: Wie kann die Effizienz definiert werden und welche Entscheidungsspielräume ergeben sich dadurch in der forstlichen Produktion? Wie beeinflussen Ansätze der Produktionstheorie sowie Ansätze der Investitionstheorie die wirtschaftliche Beurteilung einer forstwirtschaftlichen Tätigkeit? Wie kann forstwirtschaftlich effizient gehandelt werden, ohne andere Ansprüche an den Wald (z.B. Schutzwaldfunktion, Wald als Kohlenstoffspeicher, Wald als Erholungsraum, etc.) zu vernachlässigen? Wie fördern neue Technologien die Wirtschaftlichkeit der Produktion? Diesen und weiteren Fragen widmete sich am 14. Und 15. November 2022 das 18. Waldökonomische Seminar.
Referate
Block I
Was ist Effizienz und wie kann sie gemessen werden (grundsätzlich)?
Block II
Was bedeutet Effizienz für den Wald und seine Funktionen?
Block III
Messung von Effizienz in der Waldwirtschaft
Block IV
Beispiele & Pilotprojekte