Prof. Dr. Heiko Thömen
Profil

Prof. Dr. Heiko Thömen Kompetenzbereichsleiter
Contact
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Architecture, bois et génie civil
Bereich FDW
Solothurnstrasse 102
2500 Biel
Activités
Responsabilités
Heiko Thömen ist Professor für Holzwerkstofftechnologie. Er leitet den Kompetenzbereich Verbundwerkstoffe und Möbelentwicklung am Institut für Werkstoffe und Holztechnologie.
Zudem doziert er im Bachelor Holztechnik, im Master Wood Technology, in studiengangsübergreifenden Modulen der BFH, sowie als Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg und der Ecole Supérieure Du Bois in Nantes, Frankreich.
Geschäftsführer des BFH-Spin-off Wood Composite Simulations GmbH.
Points forts
Prozess- und Produktentwicklung Holz- und Agrarfaser-basierte Werkstoffe
Computergestützte Prozesssimulation
Leichtbauwerkstoffe
Möbelentwicklung
Mikrostrukturanalyse
Kreislaufwirtschaft
Holztrocknung
Parcours professionnel
Expérience professionnelle
- seit 2010 Dozent / Professor Berner Fachhochschule
- 2010 - 2020 Studiengangsleiter Master Wood Technology Berner Fachhochschule
- 2000 - 2010 Wissenschaftlicher Assistent (C1) Universität Hamburg
- 1996 - 2000 Research Assistant Oregon State University
Formation
- 2009 Habilitation Universität Hamburg
- 2000 PhD Oregon State University
- 1996 Diplom Holzwirtschaft Universität Hamburg
- 1990 Gesellenprüfung Tischler Tischler-Innung Rotenburg (Wümme)
Projets
Autres projets
Entwicklung eines Schaltschranks für die Sicherheitsstromversorgung mit Funktionserhalt im Brandfall, 2021 - 2023
Entwicklung von universell einsetzbaren Möbelverbindern für Leichtbauplatten, 2020 - 2022
Development of a fire retardant based on functionalized minerals, 2019 - 2021
Modellbasierte Automatisierung in der Holzwerkstoffindustrie, 2016 - 2021
Entwicklung eines Klebstoffsystems basierend auf Mikrofibrillierter Cellulose (MFC) für den Einsatz in Holzwerkstoffen, 2019 - 2020
Entwicklung biobasierter Gehäuseteile aus Altpapier- oder Frischzellstofffasern für elektronische Geräte, 2018 - 2020
Phenol- und formaldehydfrei gebundene Glaswolle-Dämmstoffe mit erhöhtem Brandwiderstand auf Basis natürlicher Gerbstoffe, 2017 - 2020
Entwicklung einer flächenisotropen Bauplatte mit erhöhten Festigkeitseigenschaften für den tragenden Einsatz, 2017 - 2019
Entwicklung einer Technologie zur Herstellung kostengünstiger Verbindungsplättchen für den Möbelbau, 2016 - 2019
Prozesssteuerung von industriellen Schleifprozessen und Schleifbandmanagement auf der Basis einer Echtzeit - Werkzeugzustandserkennung, 2016 -2019
Entwicklung einer Technologie zum Einsatz multifunktionaler mineralischer Zusatzstoffe in Holzwerkstoffen mit dem Ziel, deren Wirtschaftlichkeit zu erhöhen und deren Brandwiderstand und Emissionsverhalten zu verbessern, 2015 - 2018
Entwicklung einer Methode zur Nutzung von Oberflächenmerkmalen für die Optimierung des up-stream-Prozesses in der Span- und Faserplattenherstellung, 2014 - 2015
Affiliations
Affiliations internes
Vertreter des Departements AHB im Nutzer- und Betreiberausschuss Campus Biel/Bienne
Affiliations externes
Swiss Timber Engineering (STE, seit 2013)
Swiss Engineering STV (seit 2013)
Society of Wood Science and Technology (SWST, USA, seit 2004)
Deutscher Hochschulverband (DHV, seit 2008)
Gesellschaft der Förderer und Freunde des Zentrums Holzwirtschaft der Univ. Hamburg e.V. (GFF, seit 2008)
Bund Deutscher Holzwirte (BDH, seit 1994)
Distinctions
Connaissances linguistiques et connaissances de pays
Connaissances linguistiques
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Englisch - Verhandlungssicher