Public Procurement
Die Fachgruppe «Public Procurement» unterstützt namentlich Auftraggeber, Anbieter und weitere Stakeholder bezüglich öffentlicher Beschaffung und forscht zu nachhaltigen Beschaffungen sowie ICT-Beschaffungen.
Unser Beitrag
Die Fachgruppe Public Procurement ist das Kompetenzzentrum für Beschaffungswesen. Die Forschungstätigkeit der Fachgruppe ist praxisorientiert und die Dienstleistungen richten sich insbesondere an Akteure der öffentlichen Hand, aber auch Verbände und Anbieter.
Thematischer Fokus
Das Schweizer Beschaffungswesen befindet sich im Umbruch: Das Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) und die Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) wurden kürzlich einer Totalrevision unterzogen. Für die öffentliche Hand sind die tiefgreifenden Änderungen im Vergaberecht zugleich eine grosse Chance und Herausforderung. Dementsprechend hat der Bund eine Ausbildungsoffensive angekündigt.
Die Fachgruppe «Öffentliche Beschaffungen» befasst sich entsprechend mit folgenden aktuellen Grundfragen:
- Welche Möglichkeiten, Herausforderungen und Spielräume ergeben sich aus der kürzlich in Kraft getretenen neuen Gesetzgebung des BöB und der IVöB?
- Wie wirken sich die neu eingeführten Nachhaltigkeitskriterien auf öffentliche Beschaffungen aus?
- Wie können Nachhaltigkeit, Wettbewerb und Innovation gefördert werden?
- Wie kann man mit der Umsetzung der neuen Regelungen Einfluss auf die Lieferketten von öffentlichen Beschaffungen nehmen?
Dienstleistungen und Forschung
Beratung im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesen:
- in der Erarbeitung von Beschaffungsstrategien und -weisungen
- in der Anpassung von erläuternden Dokumenten im Zusammenhang mit der Vergaberechtsrevision
-
Punktuelle Begleitung bei konkreten Beschaffungsprojekten (mit besonderen Herausforderungen im Bereich Qualitätswettbewerb oder Nachhaltigkeit)
Forschung:
- Vergaberecht der Schweiz, der EU und der WTO
- Neue Vergabezwecke (ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit, etc.) und Vergabeinstrumente (Dialog, Rahmenverträge, etc.)
- Schwerpunktthemen wie Gleichbehandlung, Innovation und KMU-Förderung
IntelliProcure:
- Informationen zu allen aktuellen und vergangenen Ausschreibungen, Zuschlägen und weiteren Meldungen
- Unterlagen von über 34'000 Ausschreibungen (3.3 Terabyte)
- Datenanalyse von über 160'000 simap-Ausschreibungen
- Statistiken und Marktanalyse mittels CPV-Codes, Analyse von über 17'000 Anbietern
- Visualisierungen aktueller Ausschreibungen und geografisch zugeordneter Beschaffungen
Projekte
Präsentationen und Vorträge
Veranstaltungen
Keine Suchergebnisse gefunden.