Compare

Compare vergleicht technische Migrations- und Transferverfahren für Computersysteme auf ihre Nachhaltigkeit.

Steckbrief

  • Beteiligte Departemente Hochschule der Künste Bern
    Technik und Informatik
  • Institut(e) Institut Materialität in Kunst und Kultur
  • Forschungseinheit(en) Contemporary Art and Media
  • Förderorganisation BFH
  • Laufzeit 01.03.2009 - 31.03.2010
  • Projektleitung Dr. Stefan Wülfert
  • Projektmitarbeitende Tabea Lurk
    Dr. Stefan Wülfert
    Martin Schopfer
    Jürgen Enge
  • Partner Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
  • Schlüsselwörter conservation, computerbasierter Kunst

Ausgangslage

Compare untersucht die Nachhaltigkeit der jeweiligen Technologien aus einem konservatorischen Blickwinkel heraus.

Vorgehen

Zur Erarbeitung von Nachhaltigkeitskriterien für dynamische Medienobjekte wurden einerseits die technischen Mechanismen dreier typischer Transferverfahren – Cloning, Migration durch Virtualisierung und Emulation – untersucht, andererseits wurden die vorhandenen Normierungen und ihre Ableitungsprozesse analysiert.

Ergebnisse

Fallstudien, die im Abschlussbericht aufgeführt wurden. Vorlesung zur "Digitalen Konservierung" (6. Mai 2010, HKB F11)

Ausblick

Dore-Forschungsantrag "Analit - Analogien des Digitalen", Switch-Konzeptskizze: "Storage Broaker", Swiss-Polnish Cooperationsprojekt "Sustainable Web Archiving"