SUNWoods
Stadtnahe Wälder werden von der Bevölkerung häufig aufgesucht und intensiv genutzt. Mit «SUNWoods» richten die HAFL-Forschenden das urbane Waldmanagement neu an den Bedürfnissen der verschiedenen Waldnutzergruppen im städtischen Umfeld aus
Steckbrief
- Lead-Departement Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
- Institut Multifunktionale Waldwirtschaft
- Forschungseinheit Waldökosystem und Waldmanagement
- Förderorganisation Andere
- Laufzeit 01.04.2013 - 31.12.2016
- Projektverantwortung Urs Mühlethaler
- Projektleitung Dr. Bianca Baerlocher
-
Projektmitarbeitende
Regina Kurschat
Iris Caillard
Dr. Karin Zbinden Gysin
Dr. Bianca Baerlocher
Urs Mühlethaler
Andreas Bernasconi -
Partner
Pan Bern AG
Gebert Rüf Stiftung
Stadt- und Ortsbürgergemeinde Baden - Schlüsselwörter Bedürfnisorientiertes Waldmanagement, Partizipation, nachhaltige Stadtentwicklung
Ausgangslage
Projektziel: Gestaltung und Bewirtschaftung der Wälder im städtischen Umfeld durch aktiven Einbezug und der Bedürfnisbefriedigung der Waldnutzergruppen, die gemeinsam Wege suchen zur Überwindung existierender und potentieller Konflikte im Wald.
Vorgehen
Aufzeigen und Verwirklichung von innovativen Wegen zu einer proaktiven Zusammenarbeit der beteiligten, betroffenen und interessierten Akteurinnen und Akteuren mit Behörden und Waldbewirtschaftern. Erarbeitung von Leitplanken als Basis für ein nachhaltiges Management der urbanen Waldressourcen. Durch Initialisierung lokaler Arbeitsgruppen und Aufbau eines nationalen Netzwerkes finden ein gemeinschaftlicher, transparenter Entscheidungsfindungsprozess und Wissensaustausch statt
Ergebnisse
Beitrag zur Forschung im Bereich Urban Forestry, praktische Erfahrungen in der Schweiz im Bereich Neighbour Woods, Bearbeitung dreier Fallspiele in der Schweiz
Ausblick
Vernetzung der HAFL national und international in Bezug auf soziale Aspekte des Urban Forestry, Entwicklung von SUNGroups (Weiterführung und Etablierung der SUNWoods-Idee), Etablierung eines Schweizer Netzwerkes Urban Forestry (SwissFUF).