Evaluation Recovery College Bern
Im Projekt wird das Recovery College Bern (RCB) evaluiert. Das RCB ist ein Bildungsangebot zur Förderung der psychischen Gesundheit und der selbstbestimmten Lebensgestaltung.
Steckbrief
- Lead-Departement Gesundheit
- Institut Pflege
- Forschungseinheit Innovationsfeld Psychosoziale Gesundheit
- Förderorganisation Andere
- Laufzeit 01.12.2020 - 31.12.2022
- Projektverantwortung Prof. Dr. Sabine Hahn
- Projektleitung Prof. Dr. Sabine Hahn
-
Projektmitarbeitende
Prof. Dr. Sabine Hahn
Sabine Rühle Andersson
Dr. Silvia Thomann -
Partner
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
Gianni Zuaboni
Ausgangslage
Das RCB bietet Lern- und Austauschmöglichkeiten zu den Themen psychische Gesundheit, psychische Krisen und selbstbestimmte Lebensgestaltung. Die Kurse, Seminare und Workshops des RCB werden gemeinsam von Personen mit eigenen Krankheits- und Genesungserfahrungen und Personen mit Berufserfahrung im Fachbereich der psychischen Gesundheit entwickelt und durchgeführt. Die Evaluation soll die Wirkung des RCB im Bereich «Sicht und Auswirkungen» auf Ebene Teilnehmende in den Themengebieten Hoffnung, psychischen Gesundheit/Genesung, Selbstwirksamkeit, Eintreten für die eigenen Belange (Fürsprache, Advocacy), Empowerment und Selbstvertrauen untersuchen.
Vorgehen
Die Evaluation nutzt mit Berücksichtigung der eher geringen Samplegrösse und der beschränkten finanziellen Ressourcen ein Mixed-Method-Ansatz, welcher eine standardisierte Pre-Post-Erhebung mit einer themenzentrierten qualitativen Post-Befragung umfasst.
Ergebnisse
Die Evaluation läuft bis Ende 2023.