Kompetenzen
Als Master of Science in Engineering mit dem Profil Photonics haben Sie ein grundlegendes Verständnis für moderne, laserbasierte Präzisionsfertigung, optische Messtechnik und Bildverarbeitung, Optoelektronik und Elektrooptik, Design und Modellierung photonischer Systeme und Mikrotechnologie. Sie sind ein Profi für die Verwendung von Licht und Laser in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern wie der Beleuchtungstechnik, der Fertigungstechnik, der Messtechnik und der Medizinaltechnik.
Einstiegsqualifikationen
Für die Aufnahme in dieses Profil des Master-Studiums sind spezifische Vorkenntnisse notwendig. Interessierte, die über einen überdurchschnittlichen Bachelorabschluss in den folgenden Studiengängen verfügen, erfüllen in der Regel die Anforderungen:
- Bachelor of Science in Elektrotechnik
- Bachelor of Science in Maschinentechnik und Maschinenbau
- Bachelor of Science in Mikrotechnik
- Bachelor of Science in Material- und Verfahrenstechnik
- Bachelor of Science in Systemtechnik
- Bachelor of Science in Photonics
Module
Der Fokus beim Master-Studium liegt bei der fachlichen Vertiefung; ihr sind zwei Drittel des Studiums gewidmet und sie wird innerhalb einer Forschungseinheit einer Fachhochschule absolviert. Im Rahmen dieser fachlichen Vertiefung schreiben Sie zwei Projektarbeiten und die Master-Thesis.
Ein Drittel Ihres Studiums ist der Theorie vorbehalten, die in Modulen vermittelt wird. Diese theoretischen Module sind grundsätzlich in drei Bereiche unterteilt:
- Technical Scientific Modules | TSM
- Fundamental Theoretical Principles | FTP
- Context Modules | CM
Die Planung Ihres Studiums erfolgt mit Unterstützung Ihres Advisors. Dieser Studienberater, diese Studienberaterin berät Sie auch bei der Wahl der theoretischen Module und der Vertiefung.