- Geöffnetes Modul
ESTR - Steuerrecht im digitalen Zeitalter (e-tax) (BWBh034)
Welche Abgaben fordert das Gemeinwesen in der Schweiz von den ansässigen Unternehmen und von seinen Bürgern?
In diesem Modul werden die Grundzüge des Abgabe- und Steuerrechts im Inland vermittelt. Die Studierenden sind befähigt, die direkten und indirekten Steuern, welche in Unternehmungen (Einzelfirma, Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft) anfallen, zu erkennen und zu berechnen. Im Steuerrecht wurde vor vielen Jahren begonnen, Prozesse in und mit den Fiskalbehörden zu digitalisieren. Die Studierenden lernen die wichtigsten Aspekte des Steuerrechts kennen. Sie wissen über die Funktionen der Unternehmensbesteuerung und der Besteuerung der Anteilsinhaber Bescheid. Sie wenden das gewonnene Wissen in Gruppenarbeiten und Einzelaufgaben selbständig an.
- Die Studierenden lernen die wichtigsten Aspekte des Steuerrechts kennen.
-
Sie wissen über die Funktionen der Unternehmensbesteuerung und der Besteuerung der Anteilsinhaber Bescheid.
- Sie wenden das gewonnene Wissen in Gruppenarbeiten und Einzelaufgaben selbständig an.
Steckbrief
- Titel/Abschluss Erfüllt/nicht erfüllt
-
Dauer
Herbstsemester: KW38–51
Frühlingssemester: KW8–23 -
Unterrichtstage
Herbstsemester: Freitag, 10:05–11:40 Uhr
Frühlingssemester: Freitag, 8:15–9:50 Uhr -
Anmeldefrist
HS: KW26–30 – online in IS-Academia
FS: KW51–02 – online in IS-Academia
6 Plätze für BFH diagonal - Anzahl ECTS 3 ECTS
- Kosten Keine Zusatzkosten
-
Unterrichtssprache
Unterricht: Deutsch
Kompetenznachweis: Deutsch - Studienort Bern
- Departement Wirtschaft
- Nächste Durchführung Herbstsemester und Frühlingssemester