- BFH-Wahlmodul
Kritisches Denken und Problemlösen (BID0203)
Kritisches Denken und Problemlösen gehören zu den am meisten gefragten Skills des 21. Jahrhunderts. Lernen Sie wichtige Grundlagen und Hilfsmittel kennen und arbeiten Sie im Team an aktuellen Fragestellungen.
-
Zusammen mit Ihren Peers schärfen Sie Ihr Denken, Ihre Argumente und Ihre Kreativität.
-
Sie erkennen die Unterschiede zwischen Theorie, Empirie und Fantasie sowie ihren Nutzen für die Wissensgewinnung.
-
Durch die analytische Zerlegung von Argumenten identifizieren Sie Wissen, Fake-News, Propaganda, Ideologie oder Utopie.
-
Sie erlangen Techniken und Methoden zur Entscheidungs- und Lösungsfindung unter Bedingungen von Unsicherheit und Risiko.
Steckbrief
- Titel/Abschluss Erfüllt/nicht erfüllt
- Dauer KW38–51
- Unterrichtstage Dienstag, 16.30–18.00 Uhr
-
Anmeldefrist
KW29–30 – Online in IS-Academia
Total 14 Plätze - Anzahl ECTS 3 ECTS
- Kosten Keine Zusatzkosten
-
Unterrichtssprache
Unterricht: Deutsch
Kompetenznachweis: Deutsch, Englisch - Studienort Bern
-
Departement
Wirtschaft
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL
Soziale Arbeit - Nächste Durchführung Herbstsemester