Prof. Dr. Michael Röthlin
Steckbrief

Prof. Dr. Michael Röthlin Leiter Master of Science Engineering
Kontakt
-
Präsenzzeit
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag -
Adresse
Berner Fachhochschule
Technik und Informatik
Abt Informatik
Höheweg 80
2502 Biel
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Studiengangsleiter Master of Science in Engineering der BFH-TI (MSE)
Verantwortlicher CAS IT-Management & -Strategie der Weiterbildung BFH-TI (CAS ITMS)
Dozent für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik im BSc Informatik
Dozent für Strategiemanagement im MSE
Schwerpunkte
Digital Business Systems (DBS, Vertiefung BSc Informatik)
Data Engineering (DENG, Vertiefung BSc Informatik)
Fachgebiet Business Engineering and Production im MSE
Lehre
Unterrichtsfächer
Dozent für Betriebswirtschaftslehre im BSc Informatik (BTI1201)
Dozent für Wirtschaftsinformatik im BSc Informatik (BTI7271, BTI7292, BTI7302, BTI7321)
Dozent für SAP-Prozesse (BTI7509)
Forschung
Fachgebiete
Wirtschaftsinformatik
Schwerpunkte
Business-Applikationen: ERP (SAP), BPMS, E-Learning-Plattformen (inkl. Moodle Plugin-Entwicklung)
Web-Applikationsentwicklung (PHP-basierte CMS/Typo3, Wordpress, Laravel; Datenbackends for Mobil-Applikationen)
Mobil-Applikationen (Hybrid, iOS native)
Lebenslauf
Berufserfahrung
- seit 2001 (hauptamtlich seit 2004) Dozent für Wirtschaftsinformatik Berner Fachhochschule, Departement Technik und Informatik
- 1999 - 2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) der Universität Bern, Abteilung Information Engineering
- 1995 - 1999 Controller, Business Improvement Manager ABB Industrie AG, Turgi (AG)
- 1990 - 1994 Entwicklungsingenieur und Projektleiter ABB Verkehrssysteme AG, Turgi (AG)
Bildungsweg
- 1985 - 1990 Dipl. El.-Ing. ETH École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL)
- 1994 - 1995 Master´s Degree in Business Administration (MBA) Université de Lausanne, Hautes Études Commerciales (HEC)
- 1999 - 2010 Dr. rer. oec. Universität Bern, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften intern
Verantwortlicher Arbeitsgruppe Moodle des MSE Schweiz
Verantwortlicher Arbeitsgruppe Grosse Klassen des MSE Schweiz
Vertreter BFH-TI im Gremium Digitale Lehre der BFH (DiLe)
Vertreter FB Informatik und Medizininformatik in Arbeitsgruppe Bürokonzeption Campus Biel-Bienne
Vertreter FB Informatik und Medizininformatik in Arbeitsgruppe Infrastruktur Lehre Campus Biel-Bienne
Mitgliedschaften extern
Association for Computing Machinery (ACM)
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Schweizer Informatik Gesellschaft (SI)
Electrosuisse
Betreute Arbeiten
Master
Kappeler, Christoph BusSim (Business Simulation): Moodle-Modul für Business Simulations 2016
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Französisch - Verhandlungssicher
- Englisch - Verhandlungssicher