Prof. Markus Schär
Steckbrief

Prof. Markus Schär Leiter CDC
Kontakt
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Architektur, Holz und Bau
Bereich FDW
Solothurnstrasse 102
2500 Biel 6
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Leiter Center for Development and Cooperation
SUDAC swissuniversities: Internationale Entwicklungszusammenarbeit
Dozent für Internationales Management und Leadership
Mitglied Kommission Internationalisierung (KIB)
Lehre
Studiengänge
BSc Holz
Unterrichtsfächer
Wahlmodul Leadership: Seminar Internationales Management
Lebenslauf
Biografie
- Markus Schär is head of the Center for development and Cooperation CDC and lecturer for International Management at the Bern University of Applied Sciences. Prior to this appointment, he has been working for several years in the fields of international development cooperation as well as organisational and leadership development with leading private institutions around the globe and for the United Nations Development Program (UNDP) in New York.
Berufserfahrung
- seit 2017 Dozent und Leiter Center for Development and Cooperation - CDC Berner Fachhochschule | BFH
- 2011 bis 2014 Gründungsmitglied und Geschäftsführer (2014-2016 Vorstand) Swiss Capacity Building Facility | SCBF
- 2007 bis 2016 Co-Director Financial Systems Development Services AG | Sub-Sahara Africa
- 2007 bis 2012 Geschäftsführender Partner Swiss Microfinance Holding SA
- 2005 bis 2006 Consultant Organizational Development and HRM United Nations Development Program UNDP | New York
- 2000 bis 2005 Senior Consultant and Program Manager SBC Warburg Dillon Read / UBS AG | Zurich | London | New York
- 1997 bis 2000 HR Talent Management Asia-Pacific (im Rahmen des International Mobility Program IMP) SBC Warburg Dillon Read | Singapore | Hong Kong
- 1995 bis 1997 Projektleiter (im Rahmen des Hochschulabsolventen Program JKP) Schweizerischer Bankverein | Basel
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften intern
BHF Kommission für Internationalisierung - KIB
swissuniversities / SUDAC
Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit und Chancengleichheit
Begleitgruppe Mobilität BFH
Arbeitsgruppe Global Competence
Betreute Arbeiten
Bachelor
Breidenbach Jonas Kritische Faktoren bei der Durchführung einer Wertschöpfungskettenanalyse in Schwellen- und Entwicklungsländern 2019
von Muralt Kay Andrea Developing concepts to support young entrepreneurship and carpentry businesses for Smiling Gecko in Cambodia 2019
Thierry Messerli Feasibility analysis for the establishment of a glued laminated timber company in Uganda 2020
Weitere
Richard Wüthrich / Patrick Bader Zu erfüllende Parameter für einen erfolgreichen Firmenaufbau in Brasilien 2020
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Englisch - Verhandlungssicher
- Französisch - Fliessend
- Spanisch - Grundkenntnisse
Länderkenntnisse
- Algerien
- Albanien
- Bosnien und Herzegowina
- Ghana
- Hongkong
- Indien
- Indonesien
- Kamerun
- Malaysia
- Mali
- Mosambik
- Neuseeland
- Philippinen
- Sri Lanka
- Senegal
- Singapur
- Vereinigte Staaten von Amerika