Inhalt + Aufbau
Porträt
Durch das Implementieren neuer Konzepte und Projekte verändern sich Gesundheits- und Sozialorganisationen. Durch stetig ändernde Bedingungen wechselt sich das System von einem Zustand der Ordnung in Unordnung, von Stabilität in Instabilität. Wenn Sie als Schlüsselperson solche Veränderungsprozesse begleiten, können Sie das vorhandene Wissen der Organisation nutzen, indem sie Sie die einzelnen Menschen und deren intuitive und integrative Kräfte einbeziehen. Sie arbeiten wertebasiert, berücksichtigen emotionale Prozesse, bauen die Kontrolle ab und Vertrauen in den Prozess auf. Unvorhergesehenes und Unplanbares heissen Sie im Prozess willkommen und machen es für den Prozess nutzbar. So können Sie Projekte und Konzepte nachhaltig implementieren sowie Schlüsselpersonen und Teams in ihrer Rolle als «Wissensträger*innen» stärken.
Ausbildungsziel
- Sie können die Situation und die Entwicklungstendenz einer Organisation oder einer Gruppe einschätzen und analysieren.
- Sie können die Potenziale in einer Organisation oder einer Gruppe wecken und mit diesen arbeiten.
- Daraus folgend können Sie passende Interventionen für die Gruppe oder die Organisation ableiten.
- Sie verfügen über eine Toolbox für unterschiedliche Gruppengrössen und können diese anwenden.
- Sie können Prozesse in Organisationen beobachten und richtig einschätzen.
- Sie designen ein Pilotprojekt bis zur Projektplanung.