Inhalt + Aufbau
Portrait
Um Emotionen nicht als Störfaktor zu unterdrücken, sondern gezielt und strukturiert aufzugreifen und konstruktiv in der Konfliktbearbeitung zu nutzen, braucht es Wissen über Emotionen und ihre unterschiedlichen Wirkungen. Dann können Emotionen mittels hilfreicher Methoden wie dem Dialogisieren und Doppeln in der Konfliktbearbeitung konstruktiv genutzt werden.
Ausbildungsziel
-
Sie kennen die Grundannahmen und die Grundhaltung der Klärungshilfe nach Christoph Thomann.
-
Sie kennen spezifische Techniken und Werkzeuge zur Bearbeitung von schwierigen Gefühlen in Konflikten.
-
Sie verstehen die Rolle der Gefühle im Konflikt und die emotionspsychologischen Hintergründe.
-
Sie können Dialogisieren: die unterschiedlichen Standpunkte in Kontakt bringen, Klarheit und gegenseitiges Verständnis fördern.
-
Mit der Methode des Doppeln können Sie Parteien unterstützen, ihre Gefühle zu identifizieren, etikettieren und auszudrücken.