Inhalt + Aufbau
Porträt
Schreiben ist keine Frage von Talent. Schreiben ist eine Frage der Übung. Ganz besonders wenn es um wissenschaftliches Schreiben geht.
Ein eintägiger Präsenzunterricht führt Sie in das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit unter Einbezug von realen Beispielen und Übungen ein und hilft Ihnen gelassener und effizienter mit Ihren Schreibarbeiten zurecht zu kommen. Resultat: Sie sparen Zeit und haben mehr Freude.
In Schreibgruppen und Einzelberatungen wird dann individuell auf die einzelnen Arbeiten eingegangen, so dass Sie das Erlernte direkt für Ihre eigene Arbeit verwenden können.
Ausbildungsziel
Von der ersten vagen Idee bis hin zum letzten Schliff – alles, was dazwischen liegt gehört zum wissenschaftlichen Schreiben.
- Sie lernen Gedankengänge sauber und strukturiert aufzubauen.
- Sie können zielgerichtete Forschungsfragen und Hypothesen formulieren.
- Sie behalten den «roter Faden in Ihrer Arbeit» und fokussieren sich auf das Wesentliche.
- Sie erlernen den grundsätzlichen Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten.
- Sie bekommen Formulierungshilfen für das Schreiben Ihrer wissenschaftlichen Arbeiten.
- Sie erlernen das Zusammenfassen der eigenen Ergebnisse.
- Sie werden in der Vorgehensweise von einer effizienten Textüberarbeitung geschult.
- Sie können korrekt zitieren, paraphrasieren und vermeiden Plagiate.
- Die Terminologie Ihrer Arbeit ist fachlich richtig und der sprachliche Ausdruck einer wissenschaftlichen Arbeit entsprechend.
- Sie erlernen eine eindeutige und prägnante Ausdrucksweise.
- Sie können mit einer passenden Zeiteinteilung schneller und freudvoller zum Ziel kommen.