Dr. Thomas Gartmann Leiter Forschung
For the first time, a crucial chapter in Swiss jazz history will be subjected to detailed scholarly investigation and placed in a European context, by means of source studies and oral history and from the...
Met Live (BFH)
Das Archiv des Schweizerischen Tonkünstlervereins – Eine explorative Studie zu seiner Erschliessung (Ernst von Siemens-Musikstfiftung)
Das Archiv des Schweizerischen Tonkünstlervereins - Folgeprojekt (diverse Stiftungen, öffentliche Hand)
Ontology of Musical Works and Analysis of Musical Practise (SNF),
Erforschung von fellbespannten Streichinstrumenten des späten Mittelalters und der frühen Renaissance und deren Rekonstruktion (SNF)
Growing Up (SNF),
Revival of old Piano Traditions (SNF-Agora)
Internationaler Kirchenmusikkongress Bern 2015
«Das Schloss Dürande» von Othmar Schoeck. Szenarien zu einer interpretierenden Restaurierung (SNF)
Vom Vortrag zur Interpretation (SNF)
Hochleistungsteams in Musik und Wirtschaft (BFH)
Im Brennpunkt der Entwicklungen (SNF)
gartmann
Gartmann, Thomas; Venzago, Mario; Micieli, Francesco (2018). Zurück zu Eichendorff! Eine poetische Rückdichtung: Thomas Gartmann im Gespräch mit Mario Venzago und Francesco Micieli In: Gartmann, Thomas; Thompson, Simeon (eds.) «Als Schweizer bin ich neutral». Othmar Schoecks Oper «Das Schloss Dürande» und ihr Umfeld. Musikforschung der Hochschule der Künste Bern: Vol. 10 (pp. 197-217). Schliengen: Edition Argus
Gartmann, Thomas; Boeck, Angelika; Tepe, Peter (2022). Thomas Gartmann: an in-depth interview w/k - Between Science and Art, pp. 1-10. Prof. Dr. Peter Tepe 10.55597/e7729 <http://dx.doi.org/10.55597/e7729>
Boeck, Angelika; Tepe, Peter; Gartmann, Thomas (2022). Thomas Gartmann: Vertiefungen w/k - Zwischen Wissenschaft & Kunst, pp. 1-10. Prof. Dr. Peter Tepe 10.55597/d16467 <http://dx.doi.org/10.55597/d16467>
Gartmann, Thomas (2020). Stefan Wolpe und das Weimarer Bauhaus: Eine Gästebucheintrag als Dokument der Wendezeit Zwitscher-Maschine : Journal on Paul Klee = Zeitschrift für internationale Klee-Studien(8), pp. 70-77.
Gartmann, Thomas; Pauli, Christian (eds.) (2020). Arts in Context - Kunst, Forschung, Gesellschaft Bielefeld: transcript-Verlag 10.14361/9783839453223 <http://dx.doi.org/10.14361/9783839453223>
Gartmann, Thomas (2020). Arts in Context. HKB-Forschung 2010 – 2020 – 2030 In: Gartmann, Thomas; Pauli, Christian (eds.) Arts in Context – Kunst, Forschung, Gesellschaft (pp. 4-15). Bielefeld: transcript-Verlag 10.14361/9783839453223-001 <http://dx.doi.org/10.14361/9783839453223-001>
Gartmann, Thomas (2020). Von der Fuge in Rot bis zur Zwitschermaschine Zwitschermaschine, 9, pp. 65-66. Zentrum Paul Klee 10.5281/zenodo.3989029 <http://dx.doi.org/10.5281/zenodo.3989029>
Gartmann, Thomas (2020). Von der Fuge in Rot bis zur Zwitschermaschine In: Gartmann, Thomas (ed.) Von der Fuge in Rot bis zur Zwitschermaschine - Paul Klee und die Musik (pp. 7-10). Basel: Schwabe Verlag
Gartmann, Thomas (ed.) (2020). Von der Fuge in Rot bis zur Zwitschermaschine. Paul Klee und die Musik. Basel: Schwabe Verlag 10.24894/978-3-7965-4262-6 <http://dx.doi.org/10.24894/978-3-7965-4262-6>
Gartmann, Thomas; Schäuble, Michaela (2021). Überlegungen zu einem künstlerisch-wissenschaftlichen Doktoratsprogramm In: Gartmann, Thomas; Schäuble, Michaela (eds.) Studies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design (pp. 7-14). Bielefeld: transcript Verlag 10.14361/9783839457368 <http://dx.doi.org/10.14361/9783839457368>
Gartmann, Thomas; Schäuble, Michaela (eds.) (2021). Studies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design Bielefeld: transcript Verlag 10.14361/9783839457368 <http://dx.doi.org/10.14361/9783839457368>
Gartmann, Thomas; Bärtsch, Manuel; Bausch, Sebastian; Gertschen, Simon (2021). www.magic-piano.ch [Software & Other Digital Items]
Steulet, Christian; Gartmann, Thomas; Güsewell, Angelika; Senn, Olivier; Sweers, Britta; Allenbach, Daniel (2021). Matériel sur le jazz en Suisse. Les archives personnelles de Christian Steulet [Software & Other Digital Items]
Gartmann, Thomas; Allenbach, Daniel (eds.) (2019). Rund um Beethoven. Interpretationsforschung heute Musikforschung der HKB: Vol. 14. Schliengen: Edition Argus 10.26045/kp64-6178 <http://dx.doi.org/10.26045/kp64-6178>
Gartmann, Thomas (2019). Beethoven als sein eigener Interpret. Gedanken zur Bearbeitung der Klaviersonate op. 14/1 für Streichquartett In: Gartmann, Thomas; Allenbach, Daniel (eds.) Rund um Beethoven. Interpretationsforschung heute. Musikforschung der HKB: Vol. 14 (pp. 379-398). Schliengen: Edition Argus
Gartmann, Thomas; Allenbach, Daniel (2019). Vorwort In: Gartmann, Thomas; Allenbach, Daniel (eds.) Rund um Beethoven. Interpretationsforschung heute. Musikforschung der HKB: Vol. 14 (pp. 8-13). Schliengen: Edition Argus
Gartmann, Thomas (2019). Zurückhaltend und sehr innig – Zum Werk des Churers Komponisten Jürg Brüesch. In: Bündner Jahrbuch 2019 (pp. 97-102). Chur: Tardis
Gartmann, Thomas (2019). «Wenn aber diesen äusserlichen, von Burte verschuldeten Schönheitsfehlern abgeholfen wäre, so hätten wir gewiss eine der prachtvollsten Opern der neueren Musik.» In: Othmar Schoeck. Das Schloss Dürande. Programmheft. Meininger Staatstheater. Eigenverlag Meininger Staatstheater
Gartmann, Thomas (2019). Künstlerisch-wissenschaftliche Interventionen In: Weiterbildung NIKE, Kulturerbe (ed.) Kulturerbe, ein gemeinsames Gut. Für wen und warum? Schriftenreihe zur Kulturgüter-Erhaltung: Vol. 6 (pp. 42-43). Basel: Schwabe Verlag
Gartmann, Thomas (2019). Benedict Reindl, ein komponierender Mönch aus Disentis In: Bündner Jahrbuch 2020 (pp. 94-102). Chur: Tardis
Gartmann, Thomas (2019). Luigi Dallapiccola: Due studi für Violine und Klavier In: Meyer, Felix (ed.) Klassizistische Moderne. Eine Begleitpublikation zur Konzertreihe im Rahmen der Veranstaltungen «10 Jahre Paul Sacher Stiftung» (pp. 141-142). Basel: Paul Sacher Stiftung
Gartmann, Thomas; Kunkel, Michael (2019). "Extended Belcanto"? Performing Voice. Vokalität im Fokus angewandter Interpretationsforschung. In: Krüger, Anne-May; Dick, Leopold (eds.) Performing Voice. Vokalität im Fokus angewandter Interpretationsforschung (pp. 7-8). Büdingen: Pfau
Gartmann, Thomas; Pfleger, Tobias; Gurtner, Andrea (2019). Wie funktionieren, kommunizieren und interagieren Spezialisten-Teams? Drei Fallstudien zur Hochleistung International Review of the Aesthetics and Sociology of Music (IRASM), 1-2(50), pp. 337-364. Croatian Musicological Society
Gartmann, Thomas (December 2018). Ethische Herausforderungen bei der Digitalisierung von Tonaufnahmen SocietyByte BFH-Zentrum Digital Society
Gartmann, Thomas; Thompson, Simeon (eds.) (2018). "Als Schweizer bin ich neutral". Othmar Schoecks Oper "Das Schloss Dürande" und ihr Umfeld Musikforschung der Hochschule der Künste Bern: Vol. 10. Schliengen: Argus
Gartmann, Thomas; Schäuble, Martina (eds.) (2018). Beiträge der Graduate School of the Arts II Beiträge der Graduate School of the Arts: Vol. 2. Bern: Graduate School of the Arts
Gartmann, Thomas (2018). Wie befreit man eine Oper vom Gedankengut der Nazis? Neue Zürcher Zeitung
Gartmann, Thomas (ed.) (2018). Zurück zu Eichendorff! Zur Neufassung von Othmar Schoecks historisch belasteter Oper "Das Schloss Dürande" Zürich: Chronos
Gartmann, Thomas (2018). Eine historisch belastete Oper als "künstlerisches Laboratorium". Notwendigkeit, Prozess und Herausforderung einer Überarbeitung. In: Gartmann, Thomas (ed.) Zurück zu Eichendorff! Zur Neufassung von Othmar Schoecks historisch belasteter Oper "Das Schloss Dürande" (pp. 9-78). Zürich: Chronos
Gartmann, Thomas (2018). Le théâtre musical de Luciano Berio Rivista Italiana di Musicologia, LIII(2018), pp. 239-246. L’Harmattan
7435
Gartmann, Thomas (2018). «Wenn aber diesen äußerlichen, von Burte verschuldeten Schönheitsfehlern abgeholfen wäre, so hätten wir gewiß eine der prachtvollsten Opern der neueren Musik.» Versuch einer Rückdichtung In: Gartmann, Thomas; Thompson, Simeon (eds.) «Als Schweizer bin ich neutral». Othmar Schoecks Oper «Das Schloss Dürande» und ihr Umfeld. Musikforschung der Hochschule der Künste Bern: Vol. 10 (pp. 158-196). Schliengen: Edition Argus
Gartmann, Thomas (2018). Rezension: Le théâtre musical de Luciano Berio. I: De Passaggio à La vera storia; II: De Un re in ascolto à Cronaca del Luogo, a cura di Giordano Ferrari, Paris, L'Harmattan Rivista italiana di Musicologia(53), pp. 239-246.
Gartmann, Thomas (2018). Vorwort In: Gartmann, Thomas (ed.) Zurück zu Eichendorff! zur Neufassung von Othmar Schoecks historisch belasteter Oper "Das Schloss Dürande" (pp. 7-8). Zürich: Chronos
Gartmann, Thomas (2018). Vorwort In: Gartmann, Thomas; Thompson, Simeon (eds.) «Als Schweizer bin ich neutral». Othmar Schoecks Oper «Das Schloss Dürande» und ihr Umfeld. Musikforschung der Hochschule der Künste Bern: Vol. 10 (pp. 8-11). Schliengen: Argus
Gartmann, Thomas; Marti, Andreas (eds.) (2017). Der Kunst ausgesetzt. Beiträge des 5. Internationalen Kongresses für Kirchenmusik, 21.-25. Oktober 2015 in Bern Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Serie II / Publications de la Société Suisse de Musicologie. Série II: Vol. 57. Bern: Peter Lang
7497
Gartmann, Thomas; Hochholdinger-Reiterer, Beate (eds.) (2017). Beiträge der Graduate School of the Arts I Beiträge der Graduate School of the Arts: Vol. 1. Bern: Graduate School of the Arts 10.7892/boris.106069 <http://dx.doi.org/10.7892/boris.106069>
Gartmann, Thomas (2017). Vom Amateur zum Professional: Einige Beobachtungen zum Aufbau der Jazzschule Bern und Luzern European Journal of Musicology, 16(1), pp. 23-44. Institut für Musikwissenschaft Bern
Gartmann, Thomas (27 August 2016). "Un événement live qui tient de l'oeuvre totale": Le pavillon sculptural de Peter Zumthor pour l'Exposition de Hanovre et la musique composée par Daniel Ott pour le Corps sonore Suisse In: XIXièmes Rencontres Architecture Musique Ecologie (RAME). Leuk / Switzerland. 24.-28.08.2016.
Gartmann, Thomas (2017). Bach und Händel in den deutschen Diktaturen In: Gartmann, Thomas; Marti, Andreas (eds.) Der Kunst ausgesetzt. Beiträge des 5. Internationalen Kongresses für Kirchenmusik, 21.–25. Oktober 2015 in Bern. Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Serie II / Publications de la Société Suisse de Musicologie. Série II: Vol. 57 (pp. 159-170). Bern: Peter Lang
Gartmann, Thomas (2017). Geleitwort. Unstillbare Neugier und langer Atem In: Renggli, Hanspeter (ed.) Jubilate. 100 Jahre Abendmusiken im Berner Münster 1913-2013. Geschichte - Repertoire - Perspektiven. (pp. 7-8). Bern: Musikverlag Müller & Schade
Gartmann, Thomas (2017). Der Kunst ausgesetzt. Vorwort In: Der Kunst ausgesetzt - Beiträge des 5. Internationalen Kongresses für Kirchenmusik, 21.-25. Oktober 2015 in Bern. Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Serie II / Publications de la Société Suisse de Musicologie. Série II: Vol. 57 (pp. 11-23). Bern: Peter Lang
Gartmann, Thomas; Güsewell, Angelika; Senn, Olivier; Sweers, Britta (2017). Growing Up: Jazz in Europe 1960-1980 European Journal of Musicology, 16(1), pp. 7-12.
Gartmann, Thomas; Güsewell, Angelika; Senn, Olivier; Sweers, Britta (2017). Growing Up: Jazz in Europe 1960-1980 European Journal of Musicology, 16(1), pp. 1-6.
Gartmann, Thomas (2015). Remo Rau (1927-1987): Katalysator für die Emanzipation des Jazz in der Schweiz In: Baldassarre, Antonio (ed.) Communicating Music. Festschrift für Ernst Lichtenhahn zum 80. Geburtstag (pp. 189-204). Bern: Peter Lang
Dünki, Jean-Jacques; Gartmann, Thomas; Müller, Anette (eds.) (2014). Schumann interpretieren Sinzig: Studiopunkt Verlag
Gartmann, Thomas (2014). Braucht es das Urheberrecht noch? Interview mit Xavier Dayer In: Hände weg? - Freiheit, Kontrolle und Besitz in den Künsten und im Design. Jahrbuch Hochschule der Künste Bern (pp. 27-34). Bern: Hochschule der Künste Bern
Gartmann, Thomas; Venzago, Mario (2014). Gespräch: Von Taktstrichen, Rubati und 'symphonischen Pedalen'. Über das Dirigieren von Robert Schumanns Symphonien In: Dünki, Jean-Jacques (ed.) Schumann interpretieren (pp. 255-270). Sinzig: Studio Verlag
Gartmann, Thomas; Kunkel, Michael (eds.) (2013). Musik – Buchstaben – Musik. Kunst und Forschung an der Hochschule für Musik Basel Saarbrücken: Pfau
Gartmann, Thomas (2013). Öffentliche Mittel für private CD-Produktionen. Darf die öffentliche Hand durch Unterstützung der Privatwirtschaft den Markt beeinflussen? In: Schaffhauser Jazzgespräche 4 (pp. 50-55). Zürich: Chronos
Gartmann, Thomas (2013). In die Tiefe dringen, um den Widerstand zu verankern. Klaus Huber und die Geistliche Musik In: Transformationen. Zum Werk von Klaus Huber. Edition Neue Zeitschrift für Musik (pp. 51-73). Schott
Gartmann, Thomas (2013). Imaginäre Inszenierungen. Michel Roth im Gespräch mit Thomas Hartmann über die Kammeroper im Bau In: Kunkel, Michael; Gartmann, Thomas (eds.) Musik – Buchstaben – Musik. Kunst und Forschung an der Hochschule für Musik Basel. (pp. 326-345). Saarbrücken: Pfau
Gartmann, Thomas (2012). Zusammentreffen zweier «Triebtäter». Zu Wolfgang Rihms Wölfli-Liedern In: Baldassarre, Antonio (ed.) Gegen die diktierte Aktualität. Wolfgang Rihm und die Schweiz. Für Wolfgang Rihm zum 60. Geburtstag (pp. 17-41). Wien: Hollitzer 10.2307/j.ctv6jmbm0.4 <http://dx.doi.org/10.2307/j.ctv6jmbm0.4>
Gartmann, Thomas (2012). «Ein gesamtkunstwerkähnliches Live-Ereignis». Zur Musik von Daniel Ott für den Klangkörper Schweiz In: Baldassarre, Antonio (ed.) Musik, Raum, Akkord, Bild. Festschrift zum 65. Geburtstag von Dorothea Baumann. (pp. 473-489). Bern: Peter Lang
Gartmann, Thomas (2010). Die Entfaltung der Metamorphose In: Stoecklin, Ute (ed.) Meinrad Schütter 1910-2006. Lebenswerk Musik, oder, "Die Kunst, sich nicht stören zu lassen" (pp. 178-179). Bern: Müller & Schade
Gartmann, Thomas (2009). Back to Making a Difference In: Egyptian Wind Instruments of the Nile Delta (pp. 86-87). Kairo: Makan, Egyptian Center of Culture & Art
Gartmann, Thomas (2007). Research Report of a Non-Edition In: Barnett, Gregory (ed.) Arcangelo Corelli fra mito e realtà storica. Nuove prospettive d'indagine musicologica e interdisciplinare nel 350° anniversario della nascita. Historiae musicae cultores biblioteca: Vol. 111 (pp. 191-209). Florenz: Olschki
Gartmann, Thomas (2001). Müller-Siemens, Detlev In: Grove Music Online. Oxford: Oxford University Press 10.1093/gmo/9781561592630.article.44060 <http://dx.doi.org/10.1093/gmo/9781561592630.article.44060>
Gartmann, Thomas (2001). Schneider, Urs Peter In: Grove Music Online. Oxford: Oxford University Press 10.1093/gmo/9781561592630.article.42976 <http://dx.doi.org/10.1093/gmo/9781561592630.article.42976>
Gartmann, Thomas (2001). Spoerri, Bruno In: Grove Music Online. Oxford: Oxford University Press 10.1093/gmo/9781561592630.article.42970 <http://dx.doi.org/10.1093/gmo/9781561592630.article.42970>
Gartmann, Thomas (2001). Stranz, Ulrich In: Grove Music Online. Oxford: Oxford University Press 10.1093/gmo/9781561592630.article.44061 <http://dx.doi.org/10.1093/gmo/9781561592630.article.44061>
Ross, Peter; Gartmann, Thomas (2001). Burkhard, Paul In: Grove Music Online. Oxford: Oxford University Press 10.1093/gmo/9781561592630.article.04374 <http://dx.doi.org/10.1093/gmo/9781561592630.article.04374>
Gartmann, Thomas (1997). «... dass nichts an sich jemals vollendet ist.» Untersuchungen zum Instrumentalschaffen von Luciano Berio Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Serie II / Publicatons de la Société Suisse de Musicologie. Série II. Bern: Peter Lang
Gartmann, Thomas; Ravizza, Victor; Landau, Annette (eds.) (1996). Evaluation der Geisteswissenschaftlichen Forschung in der Schweiz. Grundlagenbericht für die Musikwissenschaft Forschungspolitik / Schweizerischer Wissenschaftsrat: Vol. 29. Bern: Schweizerischer Wissenschaftsrat
Gartmann, Thomas (1994). Werkverzeichnis Jürg Brüesch [Source Edition] . Zürich: Schweizerisches Musikarchiv
Gartmann, Thomas; Ballmer, Christoph (eds.) (1993). Tradition und Innovation in der Musik. Festschrift für Ernst Lichtenhahn zum 60. Geburtstag Winterthur: Amadeus-Verlag
Gartmann, Thomas; Briner, Andres; Meyer, Felix (eds.) (1993). Rudolf Kelterborn. Komponist, Musikdenker, Vermittler Dossier Pro Helvetia Musik: Vol. 3. Bern: Zytglogge
Gartmann, Thomas (1988). Musikwissenschaft gegen Musik? Österreichische Musikzeitschrift, 43(11) Hollitzer 10.7767/omz.1988.43.11.619 <http://dx.doi.org/10.7767/omz.1988.43.11.619>
Badrutt, Gaudenz (2021). Die Einmaligkeit der Wiederholung beim Hören improvisierter und komponierter elektroakustischer Musik In: Gartmann, Thomas; Schäuble, Michaela (eds.) Studies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design (pp. 137-153). Bielefeld: transcript Verlag 10.14361/9783839457368 <http://dx.doi.org/10.14361/9783839457368>
Riedl, Reinhard (2020). Digitale Forschungsperspektiven in den Künsten In: Gartmann, Thomas; Pauli, Christian (eds.) Arts in Context – Kunst, Forschung, Gesellschaft (pp. 50-61). Bielefeld: transcript-Verlag 10.14361/9783839453223-006 <http://dx.doi.org/10.14361/9783839453223-006>
We use cookies on our website so that we can optimise and continually improve it for you, and so that we can show you personalised offers on this and other websites. You can find more information on cookies in our Data Protection Declaration.