Innovative Geschäftsmodelle des Agrotourismus im Kanton Luzern
Mit Agrotourismus können Landwirtschaftsbetriebe erhebliche Zusatzeinkommen erwirtschaften. Das Projekt entwickelt innovative Geschäftsmodelle für den Schweizer Agrotourismus, um dessen Wertschöpfung und Wirtschaftlichkeit zu steigern.
Factsheet
- Lead school School of Agricultural, Forest and Food Sciences
- Institute Resource-efficient agricultural production systems
- Research unit Rural Economics and Sociology
- Funding organisation Others
- Duration 10.12.2013 - 31.12.2016
- Project management Dr. Andreas Hochuli
- Head of project Dr. Andreas Hochuli
-
Project staff
Lorenz Probst
Dr. Andreas Hochuli
Mario Huber
Esther Hidber -
Partner
Landwirtschaft und Wald (lawa)
Agrotourismus Schweiz - Keywords Agrotourismus, Innovative Geschäftsmodelle, Wertschöpfung im Agrotourismus
Situation
Hauptziele des F&E-Projekts sind: Identifikation der Potenziale und Erfolgsfaktoren für erfolgreichen Agrotourismus, Entwicklung von innovativen und wirtschaftlichen Geschäftsmodellen
Course of action
Mit einer Marktforschung werden die Gästebedürfnisse, die Zahlungsbereitschaft und die gesamtwirtschaftliche Wertschöpfung im Bereich Agrotourismus analysiert. Mit diesen Ergebnissen werden Erfolgsfaktoren und Potenziale für die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle abgeleitet und bei interssierten Landwirtschaftsbetrieben implementiert.