Pferdetourismus Graubünden

Die zunehmende Wettbewerbsintensität im alpinen Tourismus verlangt von den Destinationen nach neuen Strategien in der Produktentwicklung und Vermarktung. Der Kanton Graubünden strebt mit Pferdetourismus eine Differenzierung des Angebots an.

Factsheet

  • Lead school School of Agricultural, Forest and Food Sciences
  • Institute Resource-efficient agricultural production systems
  • Research unit Rural Economics and Sociology
  • Funding organisation Others
  • Duration 01.06.2017 - 28.11.2019
  • Project management Dr. Andreas Hochuli
  • Head of project Dr. Andreas Hochuli
  • Project staff Hannah Sibylla von Ballmoos
    David Raemy
    Dr. Andreas Hochuli
  • Partner Interessengemeinschaft Pferdetourismus Graubünden
  • Keywords Pferdetourismus, Wettbewerbsfähigkeit, touristische Vermarktung, Marktpotenzial

Situation

Positionierung des Pferdetourismus im Kanton Graubünden; Stärkung der touristischen Wettbewerbsfähigkeit; Produktdifferenzierung mit Pferdetourismus; Erschliessung neuer Gästesegmente mit Pferdetourismus.

Course of action

Das Projekt "Pferdetourismus Graubünden" befasst sich mit der Analyse der Gästebedürfnisse und -segmente (nachfrageseitig) und angebotsseitig mit den Landwirtschaftsbetrieben mit Pferdehaltung. Die bestehenden Angebote werden gebündelt, neue konzipiert und am Markt umgesetzt. Damit wird einerseits die touristische Wertschöpfung und Beschäftigung erhöht und andererseits die Wirtschaftlichkeit der Landwirtschaftsbetriebe mit Pferdehaltung gestärkt.