David Raemy
Profile

David Raemy Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Contact
-
Contact hours
Monday
Tuesday
Thursday
Friday -
Address
Berner Fachhochschule
School of Agricultural, Forest and Food Sciences HAFL
Fachbereich Agronomie
Länggasse 85
3052 Zollikofen
Projects
Other projects
AgriFood Grindelwald (Analyse von Wertschöpfungspotenzialen)
Mehr Wertschätzung für Berner Alp- und Hobelkäse AOP
Produktelabel Schweizer Pärke (Nachhaltigkeitsanalyse von Lebensmittellabels)
Mutterkuh Schweiz (Marktforschung)
Publications
Publikationen
Hammer T, Leng M, Raemy D (2011) Moorlandschaften erhalten durch gestalten. Nutzen und Schützen naturnaher Kulturlandschaften am Beispiel der UNESCO Biosphäre Entlebuch (UBE). Reihe „Allgemeine Ökologie zur Diskussion gestellt“, Nr. 11. Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ), Universität Bern.
Raemy D (2010) Nachhaltige Landschaftsentwicklung. Möglichkeiten der institutionellen Steuerung am Beispiel der Reblandschaft Bielersee. Dissertation. Geographica Bernensia, Band G 86. Geographisches Institut, Universität Bern.
Hammer T, Leng M, Raemy D (2009) Swiss moorland landscapes and the significance of economic and technological change. Origins, threats and new patterns of use. In: Lévêque L, Ruiz del Arbol M, Pop L (eds.) Heritage, Images, Memory of European Landscapes. Paris. pp. 329-339
Hammer T, Raemy D (2008) Institutionelle Steuerung und gemeinschaftliches Handeln für eine nachhaltige Landschaftsentwicklung auf regionaler Ebene. In: Buchecker M, Frick J, Tobias S. (Hrsg.) Gesellschaftliche Ansprüche an den Lebens- und Erholungsraum. Eine praxisorientierte Synthese der Erkenntnisse aus zwei Forschungsprogrammen. Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), Birmensdorf. S. 45-49
Leng M, Raemy D, Hammer T (2007) Nutzungswandel, Schutz und Erhalt der Moorlandschaften. Probleme und Perspektiven historischer Kulturlandschaften am Beispiel der UNESCO Biosphäre Entlebuch. In: Vetter M, Zehlius-Eckert W (Hrsg.) IALE-D Jahrestagung 2007. Abstracts. Freising 24.-27.10.2007. S. 31-32