Reduktionsmassnahmen zum Glyphosateinsatz
Glyphosat wird hinsichtlich gesundheitlicher und ökologischer Risiken kontrovers diskutiert. Die Studie soll aufzeigen, mit welchen Massnahmen der Glyphosateinsatz auf Betriebsebene reduziert oder ersetzt werden kann.
Factsheet
- Schools involved School of Agricultural, Forest and Food Sciences
- Institute(s) Agriculture
- Research unit(s) Plant Production and Biodiversity
- Funding organisation Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesverwaltung)
- Duration 01.08.2019 - 30.04.2020
- Head of project Nicole Ramsebner
-
Project staff
Prof. Dr. Andreas Keiser
Nicole Ramsebner - Partner Bundesamt für Landwirtschaft BLW
- Keywords Totalherbizid, Glyphosat, Herbizid-Reduktion
Situation
Die Studie soll die Praktikabilität alternativer Methoden zum Glyphosateinsatz evaluieren und aufzeigen, wie diese auf Betriebsebene umgesetzt werden können.
Course of action
(1) Analyse des IST-Zustandes des Glyphosateinsatzes auf Betriebsebene (2) Aufzeigen existierender Reduktionsmassnahmen (3) Auswirkungen eines Teilverzichts, resp. vollständigen Glyphosatverbots bei Schweizer Fruchtfolgen (4) Evaluation alternativer Methoden als Ersatz von Glyphosat