Kausale Varianten Milch Ziegenrassen
In diesem Projekt werden in Zusammenarbeit mit dem SZZV und dem Institut für Genetik der VetSuisse Fakultät, Universität Bern 1’300 Tiere der 10 Schweizer Ziegenrassen mit dem neuen SNP-array für Ziegen genotypisiert.
Factsheet
- Lead school School of Agricultural, Forest and Food Sciences
- Institute Agriculture
- Research unit Livestock and Horses
- Funding organisation Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesverwaltung)
- Duration 01.01.2020 - 31.12.2021
- Project management Dr. Christine Flury
- Head of project Dr. Christine Flury
-
Project staff
Dr. Christine Flury
Dr. Heidi Signer-Hasler -
Partner
Institut für Genetik der VetSuisse Fakultät der Universität Bern
Schweizerischer Ziegenzuchtverband SZZV
Bundesamt für Landwirtschaft BLW - Keywords SNP-Daten, Alpha-S1-Kasein, genetische Vielfalt, lokale Ziegenrassen
Situation
In diesem Projekt werden in Zusammenarbeit mit dem SZZV und dem Institut für Genetik der VetSuisse Fakultät, Universität Bern 1’300 Tiere der 10 Schweizer Ziegenrassen mit dem neuen SNP-array für Ziegen genotypisiert. Diese Daten bilden die Grundlage für die Umstellung der Abstammungskontrolle mittels SNP-Daten beim SZZV. Weiter wird basierend auf diesem Datensatz das Vorkommen von bekannten kausale Varianten (z.B. Alpha-S1-Kasein) in den verschiedenen Rassen überprüft. Basierend auf diesen Ergebnissen kann züchterischer Handlungsbedarf aufgezeigt und Massnahmen hergeleitet werden. Weiter ermöglicht der erweiterte Genotypenpool eine bessere Basis für vergleichende Diversitätsanalysen innerhalb und zwischen den berücksichtigten Rassen. Das Projekt leistet somit einen wichtigen Beitrag zu einem verbesserten Verständnis wichtiger Qualitätseigenschaften von Ziegenmilch und trägt zur Erhaltung der 10 lokalen Schweizer Ziegenrassen bei.
