Sie und Ihre Freunde sich herzlich eingeladen, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen.
Keine Suchergebnisse gefunden.
08.04.2025, 12.15–13.15 Uhr – Burgdorf und online
16.04.2025, 9.00–18.00 Uhr – Stadtlabor Biel, Aarbergstrasse 112, 2502 Biel
06.05.2025, 12.15–13.15 Uhr – Biel/Bienne und online
13.05.2025, 12.15–13.15 Uhr – Burgdorf und online
04.06.2025, 9.00–17.00 Uhr – Stadtlabor Biel, Aarbergstrasse 112, 2502 Biel
20.06.2025, 9.30–17.00 Uhr – Biel | Farelhaus
In Siedlungsgemeinschaften entsteht eine zusätzliche Ebene der Konvivialität, wenn die Siedlungsform und die Wohnform das Gemeinschaftliche und das Zusammen-Leben ermöglicht. Es kommt zum Austausch zwischen...
Anlässlich der Zwischenpräsentationen der Projektateliers öffnen wir das Master-Atelier im Herzen der Stadt Biel. Sie sind herzlich eingeladen, den Präsentationen beizuwohnen und mit Studierenden und...
Auch die Stadt und das Quartier können Konvivialität ermöglichen oder verhindern. Bei Stadt- und Quartierentwicklungen können Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen qualitative Räume erzeugen, welche...
Sophie Frank und Jörg Bührer haben nach ihrem Joint Master-Studium an der Berner Fachhochschule gemeinsam ein Architekturbüro in Thun gegründet. Sie erläutern uns, wie sie den Einstieg ins Berufsleben...
Am Tag der Semester-Schlusspräsentationen öffnen wir das Master-Atelier im Herzen der Stadt Biel. Sie sind herzlich eingeladen, den Präsentationen beizuwohnen und mit Studierenden und Dozierenden in Kontakt...
Das Symposium nähert sich dem Thema der kollektiven Bewirtschaftung von Gemeingütern an und fokussiert dabei auf ökologische und soziale Fragestellungen. Die Veranstaltung richtet sich gleichermassen an...