Inhalt + Aufbau
Portrait
Der Wandel vom analogen zum digitalen Bauen verändert Prozesse, Rollen, Verantwortlichkeiten und Aufgaben grundlegend.
Die Anwendung der BIM-Methode bei der Planung ist keine Revolution, sondern eine evolutionäre Konsequenz einer immer digitaler und nachhaltiger werdenden Gesellschaft. Es ist von grosser Bedeutung, diese Evolution aktiv zu gestalten. Mittels der BIM-Methode wird ein digitales Modell erstellt, mit der alle Planungs-, Konstruktions- und Instandhaltungsprozesse simuliert werden können - noch bevor der eigentliche Bauprozess beginnt.
Obwohl der anfängliche Aufwand auf den ersten Blick höher erscheint, lohnt sich dieser schnell. Die Anwendung der BIM-Methode stärkt aufgrund vorliegender Daten die Prozesse, reduziert Fehler und verbessert die Einhaltung von Terminen und Kosten.
Im Fokus dieses CAS stehen die Auswirkungen auf das Planen, Bauen, Nutzen im Bauprozess und vermittelt den Teilnehmenden den durchgehenden digitalen Prozess im Lebenszyklus eines Bauwerkes.
Ausbildungsziel
Sie...
- verfügen über die Methodenkompetenz, um Planungs- und Produktionsprozesse durchgehend digital zu verstehen, zu optimieren und zu führen;
- kennen die digitalen Prozesse in Entwurf, Planung, Produktion, Bewirtschaftung und Umbau;
- beherrschen den digitalen Prozess und sind in der Lage, die BIM-Methodik und BIM-Cases der Baudisziplinen zu verstehen und konkret anzuwenden;
- sind in der Lage, Dokumente gemäss den aktuellen Regelwerken zu formulieren und einzusetzen;
- wenden das erworbene Wissen in einer Projektwoche konkret an, indem Sie inter- und transdisziplinär ein reales Projekt bearbeiten und gemeinsam Lösungen erarbeiten;
- können Ihr Wissen aktiv weitergeben und Bauherren, Investoren und Personen aus Ihrem Wirkungskreis fachkundig beraten.
Modulbeschrieb
Der Modulbeschrieb informiert Sie über die einzelnen Inhalte der Weiterbildung und die angestrebten Kompetenzen. Gerne lassen wir Ihnen den ausführlichen Modulbeschrieb zukommen!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne per Mail an den CAS Studienleiter.