Nachhaltige Infrastrukturen

In der Schweiz werden jedes Jahr rund 25 Milliarden Franken in den Unterhalt und Neubau von Infrastrukturen investiert. Dies ist von grosser Relevanz für die Schweizer Volkswirtschaft, bedeutend für die Bauwirtschaft aber auch verbunden mit enormen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.

In diesem Studiengang

  • werden Ihnen Grundlagen, Fachwissen und Methodenkompetenz vermittelt
  • lernen Sie die Gesamtzusammenhänge, Entwicklungen und Standards im Bereich der nachhaltigen Entwicklung 
  • können Sie Nachhaltigkeitsziele projektspezifisch definieren und sich auf die relevanten Themen in Planung, Bau und Betrieb fokussieren
  • wird Ihnen aufgezeigt, wie sich die nachhaltige Entwicklung in Beschaffungsprozessen umsetzen lässt
  • lernen Sie, einfache Ökobilanzen zu erstellen und die Planungs- und Bauprozesse hinsichtlich Ressourcen- und Energieeffizienz zu optimieren
  • erhalten Sie die Chance, Ihr eigenes Projekt im Rahmen der CAS-Arbeit zu bearbeiten und von Expert*innen begleiten zu lassen
  • werden Ihnen Türen zu einem Netzwerk von Expert*innen, Dozierenden und Studierenden geöffnet
CAS Nachaltige Infrastrukturen

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer 6 Monate (16 Studientage)
  • Unterrichtstage Donnerstag, Freitag, vereinzelt Samstag
  • Anmeldefrist Vier Wochen vor Studienbeginn
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 8'800.-
    CHF 8'200.- für NNBS-Mitglieder (Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz)
    CHF 8'200.- für SVKI-Mitglieder (Schweizerischer Verband Kommunale Infrastruktur)
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Zürich
  • Departement Architektur, Holz und Bau
  • Nächste Durchführung 5. September 2024 bis 31. Januar 2025

Inhalt + Aufbau

Das CAS Nachhaltige Infrastrukturen orientiert sich am SNBS Infrastruktur und bietet Bauherrschaften und Planenden somit Gewähr, ihre Strategien, Projekte und Bauvorhaben auf die bundesrätliche Strategie Nachhaltige Entwicklung und die Ziele der Agenda 2030 auszurichten.

Portrait

Infrastrukturen sind wichtige Grundpfeiler der Schweizer Volkswirtschaft. Sie verbinden, versorgen und schützen Mensch und Siedlung. Gleichzeitig ist ihr Bau und ihre Bewirtschaftung auch oft mit einem grossen Ressourcenbedarf und bedeutenden Umweltauswirkungen verbunden.

Im Wesentlichen geht es bei der Konzeption von nachhaltigen Infrastrukturvorhaben um das Bearbeiten von relevanten Themen und das Umsetzen von wirksamen Massnahmen. Dabei gilt es Zielkonflikte zu erkennen und wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Aspekte gleichwertig zu berücksichtigen. Ebenso zentral ist der sorgfältige Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Berücksichtigung des jeweiligen Projektumfelds.

Nachhaltige Infrastrukturen entstehen in interdisziplinären Planungsteams, geprägt von Fachleuten, welche die aus Sicht Nachhaltigkeit optimale Lösung in einem iterativen Prozess erarbeiten. Dies immer unter Berücksichtigung politischer und gesellschaftlicher Aspekte und dem Einbezug aller relevanten Akteure.

Das CAS Nachhaltige Infrastrukturen orientiert sich u.a. an der SIA 112/2 (Nachhaltiges Bauen – Tiefbau und Infrastrukturen) und am SNBS Infrastruktur des Netzwerks Nachhaltiges Bauen Schweiz (NNBS).

Das CAS wird in Kooperation zwischen der Berner Fachhochschule BFH und der OST – Ostschweizer Fachhochschule angeboten sowie vom NNBS unterstützt. 

Ausbildungsziel

  • Sie verstehen die Gesamtzusammenhänge, Entwicklungen und Standards im Bereich der Nachhaltigen Entwicklungen Schweiz im Kontext der SDG’s der UNO.
  • Sie sind in der Lage Nachhaltigkeitsziele und relevante Themen in Planung, Realisierung und Bewirtschaftung von Infrastrukturprojekten einzubringen.
  • Sie erkennen Zielkonflikte und sind in der Lage diese in einem interdisziplinären Projektteam abzuwägen. 
  • Sie werden befähigt, einfache Ökobilanzen zu erstellen und die Planungs- und Bauprozesse hinsichtlich Ressourcen- und Energieeffizienz zu optimieren.
  • Sie verstehen, wie sich die Nachhaltige Entwicklung in Beschaffungsprozessen in der Praxis umsetzen lässt.
  • Sie leisten einen wertvollen Beitrag, zur nachhaltigen Entwicklung und Weiterentwicklung der Schweizer Infrastruktur.
  • Sie sind Spezialist*innen und eine gefragte Fachperson im Bereich des zukunftsgerichteten Planens und Bauens.
  • Sie haben sich ein Netzwerk zu Expert*innen, Dozierenden und Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit von Infrastrukturvorhaben aufgebaut.

Modulbeschrieb

Der Modulbeschrieb informiert Sie über die einzelnen Inhalte der Weiterbildung und die angestrebten Kompetenzen. Gerne lassen wir Ihnen den ausführlichen Modulbeschrieb zukommen!

Das CAS Nachhaltige Infrastrukturen umfasst fünf Module und eine CAS-Arbeit als Gruppenarbeit, idealerweise aus Ihrem beruflichen Umfeld. 

Modul 1: Grundlagen | Koordination: Prof. Dr. Susanne Kytzia

  • Einführung
  • Nachhaltige Entwicklung und Trends
  • Methoden und Transformationsprozesse
  • Planungsinstrumente
  • Exkursion

Modul 2: Planung | Koordination: Prof. Stephan Wüthrich

  • Ortsbild, Kulturraum, Aufenthaltsqualität
  • Raumplanung, Recht und Verfahren
  • Kommunikation und Partizipation
  • Risiko- und Sicherheitsmanagement
  • Klimawandel, Ressourcen und Schutzgüter
  • Umweltrecht und Verfahren
  • Naturgefahren und Störfälle
  • Stoffkreisläufe und Materialbewirtschaftung
  • Ökobilanzierung (Baustoffe und -prozesse)
  • Lebenszykluskosten (LCC) und Assetmanagement
  • Multifunktionale Nutzung und Anpassungsfähigkeit
  • Volks- und Regionalwirtschaft

Modul 3: Beschaffung | Koordination: Hannes Treier

  • Rechtsgrundlagen, Strategie, Verfahren
  • Normen, Standards und Hilfsmittel
  • Organisations- und Vertragsmodelle
  • Beschaffung von Planerleistungen
  • Beschaffung von Unternehmerleistungen

Modul 4: Ausführung | Koordination: Rolf Steiner

  • Kreislaufwirtschaft
  • Baumaterialien
  • Bauprozesse, Bauprogramm und Baukosten
  • Maschineneinsatz und Gerätschaften
  • Umweltauswirkungen (v.a. UBB, BBB)
  • Nachwuchs und Arbeitsmodelle
  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Innovation und Partnerschaftsmodelle
  • Digitalisierung und Nachhaltigkeit
  • Exkursion

Modul 5: Betrieb und Unterhalt | Koordination: Prof. Dr. Susanne Kytzia

  • Zustandserfassung und Überwachung
  • Potentiale und Transformation (u.a. Road Safety und Klimaanpassung)
  • Werterhaltung und Transformation im Stadtraum (Exkursion)
  • Erhaltungsmanagement
  • Nachhaltiger Betrieb und Unterhalt (u.a. Grünraum, Energie, Wasser)
  • Nachhaltigkeitsstrategie

Modul: CAS-Arbeit

  • Bearbeitung eines Fallbeispiels aus eigenem Berufsumfeld
  • Gruppenarbeit
  • Coaching, Betreuung
  • Kontaktunterricht in Präsenz und/oder Online
  • Inputreferate ausgewiesener Fachleute und Expert*innen
  • Anwendungsbeispiele SNBS-Infrastruktur
  • Ökobilanzierung von Baustoffen und Bauprozessen 
  • Lehrgespräche und Erfahrungsaustausch
  • Live-Case anhand eines realen Projekts 
  • Coaching und persönliche Betreuung 
  • Gruppenarbeiten und Übungen
  • Best-Practice-Beispiele 
  • Exkursionen und Besichtigungen von Projekten
  • CAS-Arbeit (Gruppenarbeit)
  • Modularbeit (falls Einzelmodule besucht werden)
  • Öffentliches Abschlusskolloquium (Präsentation der Abschlussarbeiten)

Titel + Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Nachhaltige Infrastrukturen

Dozentinnen + Dozenten

Prof. Dr. Susanne Kytzia
Leiterin Institut für Bau und Umwelt
OST – Ostschweizer Fachhochschule

Hannes Treier
Senior-Experte
reflecta AG

Rolf Steiner
Unternehmer und Dozent
OST – Ostschweizer Fachhochschule

Prof. Stephan Wüthrich
Leiter Fachbereich Bauingenieurwesen
Berner Fachhochschule

Adrian Dinkelmann
Geschäftsführer
Infra Suisse

Patrick Eberhard
Mitglied der Geschäftsleitung
Eberhard Unternehmungen

Dr. Mario Marti
Rechtsanwalt und Geschäftsführer
USIC

Erdjan Opan
Geschäftsführer
OPAN concept SA

Marco Rupp
Gemeindepräsident
Gemeinde Ittigen

Marc Steiner
Bundesverwaltungsrichter und Senior Experte
Berner Fachhochschule

Stefan Studer
Leiter Tiefbauamt
Kanton Bern

Sara Weber
Projektleiterin
SBB AG

Prof. Dr. Andreas Zischg
Geografisches Institut
Universität Bern

Thomas Pohl
Bereichsleiter Umweltberatung
Umtec Technologie AG

Frank Bruns
Partner
EBP Schweiz AG

Julie Picarel
Leiterin Assetmanagement Infrastruktur
Baudirektion Kanton Zürich

Dario Erismann
Bereichsleiter Tiefbau
Wetzikon

Weitere Dozierende aus den Netzwerken BFH und OST – Ostschweizer Fachhochschule, NNBS und Partner folgen.

Partner

Voraussetzungen + Zulassung

Angesprochen sind:

  • Bauherrschaften, Planende und Ausführende von Infrastrukturbauten
  • Fachleute aus den Infrastrukturbereichen Verkehr, Wasser, Energie und Kommunikation.
  • Infrastrukturverantwortliche von Städten und Gemeinden
  • Beschaffungsstellen für Infrastrukturprojekte
  • Personen, welche sich für nachhaltige Infrastrukturvorhaben einsetzen
  • Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität oder ETH) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld.
  • Zulassung auch ohne Hochschulabschluss möglich, wenn Sie über einen gleichwertigen, eidgenössischen Diplomabschluss verfügen. Mehrere Jahre Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld sind Voraussetzung.
  • Bewerber*innen, die nicht über einen der geforderten Abschlüsse verfügen, können «sur Dossier» zugelassen werden.

Organisation + Anmeldung

Der Weiterbildungsstudiengang umfasst insgesamt 130 Lektionen (inkl. Exkursionen, Kompetenznachweise, Übungen und Präsentation der Zertifikatsarbeit), verteilt auf rund 16 Studientage während einem halben Jahr.

Für die Vor- und Nachbearbeitung, die selbstständigen Übungen und das Erstellen der CAS-Arbeit ist mit einem zusätzlichen Aufwand von ca. 200 Stunden zu rechnen.

Der Unterricht erfolgt an Zwei- oder Dreitagesblocks jeweils Donnerstag bis Freitag, vereinzelt Samstag.

Donnerstag, Freitag, vereinzelt Samstag

Nächste Durchführung

25. Januar bis 20. Juni 2024

Die Anmeldung ist bis einen Monat vor Studienbeginn möglich.

CHF 8’800.- inkl. elektronischer Kursunterlagen.

Nicht inbegriffen sind Kosten für Verpflegung, Übernachtungen, Anreise und Parkgebühren, sowie alle Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten bei Exkursionen.

CHF 8'200.- für NNBS-Mitglieder
CHF 8'200.- für SVKI-Mitglieder

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen mit ECTS an der Berner Fachhochschule.

Studienort + Infrastruktur

Zürich (Örtlichkeiten folgen)