Inhalt + Aufbau
Die weltweit über eine Milliarde Beschäftigten in der Landwirtschaft sind gefordert. Sie müssen auf weniger Land und mit weniger Wasser eine zunehmende Nachfrage nach Agrarprodukten decken und stehen dabei grossen klimatischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen gegenüber. Gut ausgebildete Spezialist/innen sind in diesem spannenden Umfeld gesucht.
Ausbildungsziele
- Während des Masterstudiums in Agrarwissenschaften erarbeiten Sie sich fundiertes Fachwissen im Spezialgebiet Ihrer Wahl - Sie werden zu einer Top-Spezialistin, einem Top-Spezialisten in Ihrem Bereich.
- Sie entwickeln die Fähigkeit, sich rasch selbständig in einem neuen Gebiet zu vertiefen und das erworbene Wissen erfolgreich in die Praxis zu übertragen.
- Sie verfügen über eine breite Palette an Methoden- und Führungskompetenzen und können komplexe Projekte kompetent führen.
- Sie sind in der Lage, wissenschaftlich fundiert in multidisziplinären Teams mitzuwirken.
Wichtige Informationen
Aufbau des Studiums
Sie besuchen einerseits grundlegende Module wie Innovations- und Projektmanagement. Diese Kernkompetenz-Module werden allen Studierenden des Masters of Science in Life Sciences vertiefungsübergreifend angeboten. Andererseits belegen Sie Module, die wichtige agrarwissenschaftliche Kompetenzen vermitteln. Wählen Sie aus mehreren vertiefungsspezifischen Modulen diejenigen Module aus, die Sie dabei unterstützen, Ihr Wissen gezielt im Hinblick auf Ihre fachliche Spezialisierung zu schärfen und Ihre Interessen in aktuellen und spannenden Themenfeldern zu vertiefen.
Das Kernstück des Studiums bildet Ihre Masterarbeit. Diese ist in der Regel in ein Projekt der BFH-HAFL eingebettet, kann aber auch in Zusammenarbeit mit externen Institutionen oder Unternehmen erstellt werden – beispielsweise Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber.
Master Thesis – das Kernstück des Studiums | 30 Credits | |
Vertiefungsspezifische Module | 30 Credits | |
Clusterspezifische Module (Cluster Umwelt) | 9 – 15 Credits | |
Kernkompetenz-Module (Daten- und Businessmanagement) | 15 – 21 Credits |