Minor an der BFH-AHB

Schärfen Sie Ihr Profil mit einem Minor der BFH-AHB. Das interdisziplinäre Minorangebot bietet Ihnen Spezialisierungen in den Bereichen zirkuläres und nachhaltiges Bauen sowie integrales digitales Bauen.

Mit einem Minor gestalten Sie Ihr Bachelorstudium in Architektur, Holztechnik oder Bauingenieurwesen individuell und vertiefen sich nach Ihren Interessen. Gleichzeitig erarbeiten Sie sich ein einzigartiges Profil für die Anforderungen der Arbeitswelt von morgen.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind in allen Studiengängen bereits inhaltlich stark verankert. Im Minor gehen Sie in einem der beiden Themen noch mehr in die Tiefe. Ein Minor kann als Nebenfach oder kleines Studienprogramm verstanden werden.

Die Studienmodelle mit Minors starten ab dem Herbstsemester 2023.

Das gewinnen Sie mit einem Minor

Ein Minor bietet Ihnen unabhängig von Ihrer Studienrichtung praxisrelevante Zusatzqualifikationen, die auf Ihrem Diplom ausgewiesen werden.

  • Im Minor beschäftigen Sie sich vertieft mit einem aktuellen Themenschwerpunkt und erfassen diesen gesamtheitlich aus dem Blick von Architektur, Holztechnik und Bauingenieurwesen. 
  • In Zusammenarbeit mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Forschung arbeiten Sie an aktuellen Beispielen und Fallstudien. 
  • Im interdisziplinären Austausch mit Studierenden aller Studienrichtungen gewinnen Sie dabei neue Erkenntnisse und entwickeln gemeinsam zukunftsträchtige Lösungen.

Unsere Minors im Überblick

Möchten Sie zirkulär und nachhaltig bauen? Oder die digitale Transformation im Bauwesen mitgestalten? Sie haben die Wahl.

Sie lernen die Bedeutung, Prinzipien und Methoden des zirkulären und nachhaltigen Bauens kennen. Die praxisnahen Module erlauben Ihnen eine vertiefte Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsfragen in der Baubranche.

Inhalte im Überblick

  • Nachhaltigkeit, Klimawandel und Energie
  • Kreislaufwirtschaft und Wiederverwendung von Bauteilen
  • Biobasierte und biologisch abbaubare Baustoffe
  • Recycling und Upcycling
  • Bewertungsmethoden und Lebenszyklusanalysen
  • wirtschaftliche, rechtliche und politische Aspekte

Mit Ihrem Wissen über Aspekte und Zusammenhänge der Nachhaltigkeit entlang des ganzen Planungs- und Bauprozesses sowie der Gebäudenutzung werden Sie zur gesuchten Fachperson. 

Mit diesem Minor

  • begleiten Sie Projekte mit hohen Nachhaltigkeitsansprüchen
  • liefern Sie Entscheidungsgrundlagen für nachhaltige Projekte
  • helfen Sie bei der Implementierung von nachhaltigen Prozessen und Produkten
  • besitzen Sie die Grundlagen, um sich «on the job» in der Thematik weiterzubilden

Dieser Minor wird zurzeit ausgearbeitet. Nähere Informationen folgen im Frühling 2023.

So sind die Minors aufgebaut

Die AHB-Minors basieren auf einer Reihe von thematisch zusammenhängenden Wahlmodulen. Sie sind freiwillig und lassen sich mit jedem Studiengang, jedem Studienmodell und jeder Vertiefung kombinieren.

Alle Minors umfassen Grundlagenmodule, problem-based-learning-Module und ein Ausblickmodul. Ergänzend vertiefen Sie das Thema in einer Projektarbeit innerhalb Ihres Studiengangs.

Zeitpunkt: 4. und 5. Semester (Vollzeitmodell).

Umfang: 12 ECTS

Alternativ zum Minor können Sie die 12 ECTS-Punkte frei aus dem disziplinären Angebot Ihres Studiengangs oder dem interdisziplinären Wahlangebot zusammenstellen. Alle diese Module – inklusive Minorangebote – werden nach Möglichkeit jeweils am selben Tag stattfinden.

Anmeldung & Durchführung

Das Studienmodell mit Minors startet im Herbst 2023 (erste Durchführung im Frühling 2025). Die Anmeldung für einen Minor erfolgt im dritten Semester (Vollzeitmodell).

Ein Minor wird nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt.

Beratung

Haben Sie Fragen? Die Studiengangleiter geben Ihnen gerne Auskunft.