Prof. Dr. Michelle Beyeler
Steckbrief

Prof. Dr. Michelle Beyeler Dozentin
-
Präsenzzeit
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag -
Adresse
Berner Fachhochschule
Soziale Arbeit
Abteilung Soziale Systeme
Hallerstrasse 10
3012 Bern
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Forschung, Lehre Bsc/Msc/Weiterbildung, Dienstleistungen
Schwerpunkte
Sozialpolitik, Sozialhilfe, Existenzsicherung und Integration, Case Management
Politische Partizipation, Soziale Bewegungen und Protest
Politische Institutionen und vergleichende Politik
Lehre
Unterrichtsfächer
Aktuell an der BFH; Sozialpolitik, Sozialpolitik im Internationalen Vergleich, Sozialpolitische Kontextfaktoren für Case Management
Aktuell an der UZH: Interessengruppen und Soziale Bewegungen (jeweils im Herbstsemester)
Frühere Lehrtätigkeiten: Forschungspraktikum und Arbeitstechniken, Theorien der Innenpolitik/Vergleichenden Politik. Bürgerengagement in der Demokratie, Forschungskolloquium für LizentiandInnen (Universität Zürich), Soziale Bewegungen und politischer Protest (Universität Bern), Science Politique Comparée und Méthodologie Comparative (Universität Lausanne),
Lebenslauf
Biografie
- Michelle Beyeler ist seit 2015 Dozentin an der Berner Fachhochschule. Sie unterrichtet Sozialpolitik und forscht im Bereich Existenzsicherung und Integration. Unter anderem leitete Sie Forschungsprojekte zur Zusammenarbeit in der Sozialhilfe und zur niederschwelligen Beratung für Armutsbetroffene. Seit 2017 ist sie Projektleitern des «Kennzahlenvergleichs zur Sozialhilfe in Schweizer Städten». Michelle Beyeler hat an der Universität Bern Ökonomie und Politikwissenschaft studiert, wo sie 2004 in Politikwissenschaft promovierte. Danach lehrte und forschte sie an den Universitäten Zürich, Lausanne und Bern sowie am Mannheimer Zentrum für empirische Sozialforschung (MZES). 2013 habilitierte sie sich an der Universität Zürich im Fach Politikwissenschaft und wirkt seither dort als Privatdozentin. Michelle Beyeler hat unter anderem in den Bereichen vergleichende Sozialpolitik und vergleichende politische Ökonomie. Sie unterrichtete während mehrerer Jahre empirische Forschungspraxis und hat profunde Kenntnisse in der Erarbeitung von Forschungsdesigns sowie qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden.
Projekte
Publikationen
Mitgliedschaften
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Spanisch
Länderkenntnisse
- Schweiz
- Deutschland
- Dänemark
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Frankreich