Change Management

Wer betriebliche Veränderungen erfolgreich vorantreiben will, muss diese sowohl strukturiert gestalten wie auch Widerstände meistern und Mitarbeitende motivieren können. Im CAS Change Management lernen Teilnehmende aller Hierarchiestufen die nötigen Instrumente kennen und praktisch anwenden.

Der Studiengang:

  • richtet sich an Personen, die ihre Entscheidungs- und Handelskompetenz bei Veränderungsprozessen steigern möchten,
  • zeigt Ihnen, wie Sie eine positive Lernkultur schaffen, vorhandenes Wissen sichern und das Unternehmen weiterbringen,
  • befähigt Sie, Veränderungsprozesse gezielt zu gestalten, macht Sie mit Konzepten und Werkzeugen des Change Managements bekannt und zeigt Ihnen, wie Sie sie praktisch anwenden können,
  • befähigt Sie, Mitarbeitende für Veränderungsprozesse zu gewinnen,
  • befähigt Sie, Aspekte des Wissensmanagements in Ihr künftiges Handeln einzubeziehen.
  • findet in einem interaktiven und hybriden Setting mit ca. 40% vor Ort- und 60% Remote-Sequenzen statt.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer KW17 bis KW40 / KW43 bis KW14
  • Unterrichtstage Freitagnachmittag + einzelne Samstage
    Vor Ort / Distance Learning gemäss Stundenplan.
  • Anmeldefrist Einen Monat vor Studienbeginn
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten Einzeln: CHF 7'500
    Als Teil eines DAS/MAS/EMBA: CHF 6'600
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Biel, Aarbergstrasse 46
  • Departement Technik und Informatik
  • Nächste Durchführung Frühling 2023
    Herbst 2023

Inhalt + Aufbau

Portrait

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Abläufe und Strukturen heute laufend den neuen Umständen anpassen. Gefragt sind dabei Mitarbeitende, die Veränderungen als Chance zu nutzen und aktiv zu gestalten wissen. Das CAS Change Management vermittelt die Fähigkeiten, eine positive Lernkultur zu schaffen, vorhandenes Know-how zu sichern und beim Veränderungsprozess sowohl das Unternehmen wie auch die Mitarbeitenden weiterzubringen.

Ausbildungsziel

  • Sie wissen, wie Veränderungsprozesse gezielt zu gestalten sind.
  • Sie kennen Konzepte und Werkzeuge des Change Managements und können sie praktisch anwenden.
  • Sie können Mitarbeitende für Veränderungsprozesse gewinnen.
  • Sie können Aspekte des Wissensmanagements in Ihr zukünftiges Handeln einbeziehen.
  • Sie beurteilen rechtliche Aspekte und leiten die richtigen Schritte ein.

Im CAS besprechen Sie folgende Gebiete:

  • Einführung und Grundlagen Change
  • Einführung und Begleitung der Living Cases
  • Gestaltung Management Modelle
  • Change Management (Unternehmenskultur, Kommunikation, Menschen im Wandel)
  • Ethik und Change
  • Recht im Change
  • Führung im Wandel
  • Seminare «mein Leben als Change Agent» und «Moderation im Change»
  • «Change Lab» inklusive begleitetes Gruppencoaching
  • Knowledge Management in Veränderungen
  • Living Case Change Management
  • Fallstudie Management Modelle
CAS | Change Management

Kompetenzstufen

  1. Kenntnisse | Wissen
  2. Verstehen
  3. Anwenden
  4. Analyse
  5. Synthese
  6. Beurteilung
  • Kontaktunterricht
  • Seminare und Workshop "design thinking"
  • Selbststudium
  • Fallstudien
  • Erfahrungsaustausch

Titel + Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Change Management»

Voraussetzungen + Zulassung

Die Ausbildung richtet sich an Führungspersonen und Projektleitende aus allen Unternehmensbereichen und Branchen, die ihre Entscheidungs- und Handlungskompetenz bei Veränderungsprozessen steigern möchten.

Studiengänge richten sich an Personen mit einem Hochschulabschluss und Berufspraxis. Personen ohne Hochschulabschluss können zu Studiengängen zugelassen werden, wenn sich ihre Befähigung aus einem anderen Nachweis ergibt. 

Voraussetzungen

Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sind von Vorteil.

Studienort

Der Unterricht findet an der Aarbergstrasse 46 im Neubau des Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB) statt, welcher direkt neben dem Bahnhof Biel/Bienne liegt.

Aarbergstrasse 46, 2503 Biel

Aarbergstrasse 46
2503 Biel