Dr. Mirjam Pfister

Profil

Dr. Mirjam Pfister Dozentin für Lernpsychologie & Didaktik

  • Présence Mardi
    Mercredi
    Jeudi
  • Adresse Berner Fachhochschule
    Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires HAFL
    Abteilung Studiengangsübergr Disziplinen
    Länggasse 85
    3052 Zollikofen

Publications

  • Egli J, Pfister M (2022). Soziale Unterstützung von Jugendlichen in der beruflichen Grundbildung. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 28(12) , 38-43.

  • Pfister Mirjam , Stähli Roland, Hayoz Peggy (2021). Digitalisierung -Chance für heterogene Klassen . B&B Agrar Zeitschrift für Bildung und Beratung, 74(4), 29-31.

  • Pfister, Mirjam; Feller, Sabrina; Stöckli, Lukas (2020). Gelingt der Berufseinstieg von Agrarpraktikerinnen und Agrarpraktikern mit eidgenössischem Berufsattest? Agrarforschung Schweiz(11), pp. 224-229. Agroscope Liebefeld-Posieux ALP

  • Pfister, Mirjam; Zbinden Gysin, Karin; Häller, Bruno (2019). Approaches to increase resource efficiency with peer-to-peer extension in Swiss agriculture Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies, 28 Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie

  • Pfister M. und Stähli R. (2019). Digitale Medien an Berufsfachschulen – Wo steht die Schweiz? B&B Agrar, Mai 2019.

  • Pfister-Sieber M, Rickenbach A von, Brunner J, (2018). Burnout in der Landwirtschaft – Beratungsdienste, Akteure der Früherkennung und Prävention. Agrarforschung Schweiz, 9 (7-8), 273-275.

  • Pfister M. & Dünner D. (2018). Die Einführung digitaler Lehrmittel in Berufsfachschulen. Ihre Wirkung auf Lernende und Lehrpersonen. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik JG 24. 11-12, 27-33

  • Pfister M., Stähli R. (2017). Wissenstransfer im Blick. B&B Agrar 2, 2017.

  • Pfister, M., Jutzi, M., Stricker, C., Burgener, N. (2016). Integrative Sonderschulung im Kanton Bern – fünf gelungene Integrationsvorhaben. Bern: Abteilung Bildungsplanung und Evaluation.

  • Pfister, M., Stricker, C., Jutzi, M. (2015). Evaluation der Umsetzung des Art. 17 VSG. Porträts und Erfahrungen von elf Schulstandorten im Kanton Bern. Bern: Abteilung Bildungsplanung und Evaluation

  • Egli, Simon; Pfister, Mirjam; Ludin, Sabina; Puente de la Vega, Katia; Busato, André; Fischer, Lorenz (2015). Long-term results of therapeutic local anesthesia (neural therapy) in 280 referred refractory chronic pain patients. BMC complementary and alternative medicine, 15, p. 200.BioMed Central 10.1186/s12906-015-0735-z

  • Stricker, C., Pfister, M. (2015). Teilbericht Evaluation Integration: Umsetzung von Art. 17 VSG. Die besonderen Massnahmen in der Volksschule im Längsschnitt 2005- 2013. Besondere schulische Massnahmen im Kanton Bern. Bern: Abteilung Bildungsplanung und Evaluation

  • Pfister M, Eckhart M, Bärtschi S (2013) Integrierte Sonderklassenschülerinnen und –schüler – Analyse bildungsstatistischer Daten. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 18:9-12.

  • Pfister M, Fischer L (2009). Die Behandlung des komplexen regionalen Schmerzsyndroms (CRPS 1 und 2) der oberen Extremität mit wiederholter Lokalanästhesie des Ganglion stellatum. PRAXIS 98:247-257

  • Fischer L und Pfister M (2007). Wirksamkeit der Neuraltherapie bei überwiesenen Patienten mit therapieresistenten chronischen Schmerzen. Schweiz.Zschr. Ganzheits Medizin 19(1):30-35