- Tagung
Burgdorfer Geotechniktag 2021
Baugrubenabschlüsse kommen dann zum Einsatz, wenn die Platzverhältnisse eng sind, wenn Bauvorhaben im Grundwasser oder in Gewässern ausgeführt werden oder wenn aus Stabilitätsbetrachtungen keine konventionellen Böschungen möglich sind.
28.01.2021, 09:00-17:05 Uhr – Online und vor Ort: Auditorium, Berner Fachhochschule, Pestalozzistrasse 20, 3400 Burgdorf
Steckbrief
- Startdatum 28.01.2021, 09:00-17:05 Uhr
- Ort Online und vor Ort: Auditorium, Berner Fachhochschule, Pestalozzistrasse 20, 3400 Burgdorf
- Kosten 555.- (Frühbucherrabatt von 5 % bei der Anmeldung bis zum 31.12.)
Download
Die Realisierung von Bauvorhaben muss heute eine grosse Palette von Rahmenbedingungen berücksichtigen, welche sich unter anderem in der Wahl des geeigneten Baugrubenabschlusses niederschlägt. Die Tagung möchte das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln – normativ, konzeptionell, technologisch und praktisch – beleuchten und anhand von Fallbeispielen die aktuelle Praxis in der Schweiz zeigen.
Programm
09:00 |
|
10:25 | Pause |
10:55 |
|
12:05 | Mittagessen |
13:35 |
|
14.55 | Pause |
15.25 |
|
Referent*innen
- Marc Freiburghaus
MSc Bauingenieur ETH, Bereichsleiter Spezialtiefbau, Marti AG Bern - Manuel Kormann
Dipl. Bauing. ETH, Jäckli Geologie AG, Zürich - Lorenz Kunz
Dipl. Bauing. FH Geschäftsleiter, SYTEC Bausysteme AG - Neuenegg Anita Lutz
Dipl. Bauing. ETH/SIA, Dr. Vollenweider AG, Zürich - Dr. Sara Montani
Dipl. Bauing. EPFL/SIA, Emch + Berger AG Bern - Dr. Jean-Baptiste Payeur
Dipl. Bauing. ENTPE/UPEM (F) Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur, Berner Fachhochschule, Burgdorf - Matthias Ryser
Dipl. Bauing. ETH/SIA, Geschäftsleiter, Dr. Vollenweider AG, Zürich Stefan Schöni, MSc Bauingenieur BFH, Projektingenieur, Bauleiter B+S AG, Bern