Architektur, Holz, Bauingenieurwesen
Unsere Vision
Wir gestalten die gebaute Umwelt für die Zukunft
Unsere Werte
- Unsere Studierenden stehen im Zentrum. Wir vermitteln ihnen das Rüstzeug für einen erfolgreichen Berufseinstieg als Techniker/in, Ingenieur/in und als Architekt/in und unterstützen sie bei der Persönlichkeitsentwicklung.
- Wir gestalten unsere Lehre projekt-, praxis- und forschungsorientiert. Interdisziplinarität ist wichtig und deshalb Bestandteil jedes Studiengangs.
- Wir orientieren unsere Tätigkeiten an den gesellschaftlichen Bedürfnissen und leisten impulsgebende Beiträge für Wirtschaftspartner, Gesellschaft und Umwelt.
- Wir lernen von der Natur und setzen mit dem nachwachsenden Roh- und Werkstoff Holz einen Schwerpunkt für mehr Lebensqualität und einen verminderten Einsatz fossiler Ressourcen: learning from wood.
- Wir verstehen uns als lernende und experimentierende Institution.
- Wir schenken Vertrauen und stärken die Eigenverantwortung.
- Vielfalt und Offenheit prägen die Zusammenarbeit von unseren Mitarbeitenden und mit unseren Partnerinnen und Partnern.
Unsere Organisation
Mit drei Fachbereichen, vier Instituten, einem Zentrum für Entwicklungszusammenarbeit und einem Zentrum für den Roh- und Werkstoff Holz bilden wir Brücken zwischen den Disziplinen.
Fachbereiche
Institute
Organigramm

Unsere Kontaktpersonen
Beatrice Saurer und Simone Kunz mit beratender Stimme
Unsere Geschichte
2005
Einführung der Bologna-Reform mit Bachelor- und Masterabschlüssen
2003
Zusammenschluss der HTA-Burgdorf, HTA-Bern, HTA-Biel, der SH Holz Biel mit den Bauingenieuren in Burgdorf zum Departement Architektur, Holz und Bau der Berner Fachhochschule
1997
Die HTL Burgdorf und die HTL Biel werden zur Fachhochschule
1974
Einführung des Titels Ingenieur HTL für angehende Bau- und Holzingenieure
1952
Gründung der Holzfachschule in Biel
1892
Gündung des Kantonalen Technikums für Bauingenieure in Burgdorf
Departementsleitung
Departementsleitung
Vorsitz
Prof. Peter Staub
Direktor BFH-AHB
Mitglied
Prof. Urs Heimberg
Vizedirektor
Mitglied
Prof. Rolf Baumann
Leiter Bereich FDW
Mitglied
Prof. Dr. Reto Frei
Leiter Fachbereich Holz
Mitglied
Prof. Stephan Wüthrich
Leiter Fachbereich Bau
Vertreter Dozierende
Michael Riggenbach
Dozent
Vertreterin Mittelbau
Lara Wiederkehr
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Mit beratender Stimme
Simone Kunz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Direktion und Qualitätsbeauftragte
Mit beratender Stimme
Beatrice Saurer
Leiterin Kommunikation und PR