Leistungsangebot

Wir verbinden ingenieur- und naturwissenschaftliche Ansätze mit architektonischen, sozialwissenschaftlichen und planerischen Sichtweisen. So können wir Lösungen für künftige räumliche Entwicklungen und langlebige Infrastrukturen generieren. Mit unserer Forschung tragen wir zur Nachhaltigkeit, Sicherheit und Lebensqualität in ländlichen und urbanen Gebieten bei.

Forschung + Entwicklung

Wir bearbeiten Herausforderungen aus der Praxis und suchen nach wissenschaftlich fundierten Lösungen. Dabei arbeiten wir an Fragestellungen aus den Bereichen Geotechnik, Spezialtiefbau, Wasserbau, Naturgefahren, Verkehrsinfrastruktur sowie Urbanität, Verdichtung, Mobilität und Siedlungsentwicklung.

Es bestehen folgende Kooperationsmöglichkeiten:

Dienstleistungen

Im Rahmen von Dienstleistungsaufträgen begleiten wir Planungsprozesse und führen Expertisen, Beratungen sowie Feld- und Laborprüfungen durch. Unsere Fachleute stehen zudem für weitere Leistungen wie Machbarkeitsstudien, Produkt- und Produktionsoptimierungen zur Verfügung:

Zudem bieten wir folgende Prüfdienstleistungen an:

Im Bereich Geotechnik bieten wir für Ihre Produkte und Baugründe Labor- und Feldprüfungen an.

Baustoffe sind ein zentrales Element, um die Nachhaltigkeit der Verkehrsinfrastruktur zu sichern. Diese Materialien bergen sowohl Chancen als auch potenzielle Risiken, die mittels spezialisierter Dienstleistungen bewertet werden müssen.

Beauftragt durch die Expertenkommission Lawinen und Steinschlag EKLS des Bundesamts für Umwelt BAFU ist der Kompetenzbereich Geotechnik und Naturereignisse verantwortlich für die Beurteilungsstelle für Steinschlagschutznetze.

Infrastruktur

Wir bieten im Bereich Geotechnik und Strasseninfrastruktur Feld- und Laborprüfungen an. Diese sind mehrheitlich bei der Schweizerischen Akkreditierungsstelle akkreditiert. Dafür stehen uns folgende Einrichtungen zur Verfügung:

Infrastruktur Forschungssubbereich Geotechnik

Feld

  • Kleinbohrgerät für Rammsondierung und Rammkernentnahme
  • Leichte Handrammsonde
  • Leichte pneumatische Rammsonde
  • Feldflügel und Feldpenetrometer
  • Versicherungsringe
  • Inklinometer
  • Echolot
  • Dynamisches Fallgewicht

Labor

  • Grosse und kleine Siebvorrichtung
  • k-Wert Anlage
  • Triaxialpresse
  • Nasssiebanlage
  • Direktschergerät
  • Trocknungsöfen bis 200°C resp. bis 1000°C
  • Kreisringschergerät
  • Digital und manuell bedienbare Oedometer
  • Waagen min. 1.5 kg bis 32 kg
  • Vakuumtriaxanlage
  • Bewitterungsgerät QUV

Infrastruktur Forschungssubbereich Verkehrsinfrastruktur

Wir verfügen über ein Prüflabor für bituminöse Materialien (Bindemittel, Zuschlagstoffe, Beschichtungen). Das Labor ermöglicht es, eine breite Palette von Tests und Messungen durchzuführen und steht sowohl Dozierenden sowie Mitarbeitenden der Forschung & Entwicklung zur Verfügung.

Wissens- und Technologietransfer

Neu gewonnene Erkenntnisse transferieren wir – sofern nicht vertraulich – in die Praxis. Dazu führen wir Veranstaltungen durch, halten Referate, schreiben Fachartikel, machen Führungen, organisieren Workshops oder präsentieren Ergebnisse an Messen

Ausbildung + Weiterbildung

Mit Lehre und Weiterbildung sind wir stark vernetzt. Wir betreuen Studierende bei Projekt- und Thesisarbeiten. Masterstudierende sind zudem häufig als Assistentinnen und Assistenten in Forschungsprojekte eingebunden. Damit tragen wir zu einer zukunftsorientierten Kaderausbildung unserer Studierenden bei.