Inhalt + Aufbau
Im CAS Infrastruktur digital verschmelzen die aktuellen und zukünftigen Themen aus den Bereichen BIM und Verkehrsinfrastruktur zu einem Weiterbildungsstudiengang.
Portrait
Der Weiterbildungsstudiengang gliedert sich in den vier Modulen in verschiedene Themenbereiche – mit einem Fokus auf Verkehrsinfrastrukturen. Das vermittelte Fachwissen ist im betrieblichen Alltag unmittelbar einsetzbar und wird an aktuellen, realen Projekten veranschaulicht. Dabei setzen Sie sich im Rahmen des CAS mit renommierten Bauobjekten auseinander. Sie erarbeiten und erörtern zwar das meiste auf dem digitalen Weg, legen dabei aber grossen Wert auf das Erlangen von Methodenkompetenz und nicht auf das Arbeiten in spezifischen Software-Tools.
Kooperation und modularer Aufbau
Das CAS wird von der BFH in Kooperation mit dem VSS im Rahmen ihres Weiterbildungsprogramms angeboten. Mit diesem Kurs wird ein CAS-Zertifikat im Umfang von 12 ECTS-Punkten erlangt. Der Kurs setzt sich aus vier Modulen und einer schriftlichen Abschlussarbeit zusammen. Die einzelnen Module können auch unabhängig voneinander belegt werden (sofern die Teilnehmenden die Voraussetzungen erfüllen). Mit jedem Modul kann somit ein separates Zertifikat erlangt werden.
Ausbildungsziel
Sie...
- verfügen über die Methodenkompetenz, Planungs- und Bauprozesse durchgehend digital zu verstehen und zu führen.
- kennen die digitalen Prozesse in Entwurf, Planung, Bau, Erhaltung und Sanierung und sind in der Lage, die BIM-Methodik anzuwenden sowie BIM-Use-Cases der Baudisziplinen zu verstehen, praktisch anzuwenden und dadurch auch Bauherren und Investorinnen fachkundig zu beraten.
- sind Sie in der Lage, das Wissen im Bereich Verkehrsinfrastruktur umzusetzen.