Inhalt + Aufbau
Portrait
Wasser – unsere wichtigste Ressource – wird durch menschliche Tätigkeiten zu Abwasser. Dieses muss entsorgt und gereinigt werden, was ein funktionierendes Abwassersystem und technisch einwandfreie Anlagen voraussetzt. Damit diese Anlagen auch in Zukunft die hohen Anforderungen erfüllen können, sind gut ausgebildete Fachleute gesucht. Das CAS Siedlungsentwässerung vermittelt die erforderlichen Grundlagen.
Ausbildungsziel
- Sie kennen die Zusammenhänge der Siedlungsentwässerung und können Projekte der Abwasserentsorgung selbstständig planen und bearbeiten.
- Sie sind in der Lage, die massgebenden Randbedingungen der Siedlungsentwässerung und -hydrologie zu erkennen und diese nach ökologischen und ökonomischen Kriterien richtig einzuschätzen und umzusetzen.
Was sagen unsere Absolventinnen und Absolventen?

Nicola Bulant
Fachbereichsleiter Oberflächengewässer, GEP, Chemie- und Gewässerschutzpikett, Interkantonales Labor
Ich habe mich für das CAS auf Empfehlung von Bekannten hin angemeldet. Ich bin nun auf dem neusten Stand, was die Planung, den Unterhalt und die Sanierung von Abwasserinfrastruktur angeht. Mit diesem Fachwissen kann ich mich aktiv in Diskussionen einbringen und Gemeinden, Planungsbüros und Bauunternehmen besser beraten.
Ruth Arnheiter
Projektleiterin Siedlungsentwässerung, SH Power
Das CAS war für mich optimal, da es alle Themen der Siedlungsentwässerung abdeckt und ich mir einen umfassenden Überblick verschaffen konnte. Besonders bereichernd und horizonterweiternd fand ich zudem den Austausch mit anderen Fachleuten, seien es Dozierende oder Kursteilnehmer.

Giulian Calendo
Projektleiter Kuster+Hager Ingenieurbüro AG
Aufgrund der Themenbreite des CAS sowie der unterschiedlichen beruflichen Hintergründe der Dozierenden und Kursteilnehmer lernte ich die Siedlungsentwässerung aus verschiedenen Perspektiven kennen. Besonders gefallen haben mir der fachliche Austausch und die offenen Diskussionen. Ich würde das CAS auf jeden Fall wieder besuchen.