Naturgefahren
Risikobeurteilung von Steinschlag, Rutschungen und Wassergefahren sowie zielgerichtete Bewirtschaftung des Schutzwaldes
Schutzwald
Schutzwaldmanagement und Schutzwaldpflege gemäss Nachhaltigkeit und Erfolgskontrolle im Schutzwald (NaiS), Risikobewertung im Schutzwald
Gebirgswaldbau
Gebirgswaldbau und Verjüngungsökologie, Beurteilung des Wild-Einflusses und des Klimawandels
Standortskunde
Beurteilung der Waldstandorte im Gebirge und im Flachland – im heutigen Zustand sowie unter Berücksichtigung des Klimawandels
Forstliches Ingenieurwesen
Hang- und Wildbachverbauungen, ingenieurbiologische Massnahmen
GIS
Analysen von NaiS-Anforderungsprofilen, Erschliessungsplanung, räumliche Erfassung der Holzmobilisierung
Fernerkundung
Drohneneinsatz (eBee RTK) für Datenakquise – multispektrale Luftbilder, digitale Oberflächenmodelle (DOM) – z.B. als Grundlage für Einzelbaumdetektion