Über uns

Für unsere Kunden und Forschungspartner kombinieren wir die hervorragenden und praxisorientierten Fachkompetenzen unserer Mitarbeitenden in individuellen und interdisziplinären Teams. In unserem Institut arbeiten Fachkräfte aus den Bereichen Materialwissenschaften, Holztechnologie, Chemie und Ingenieurwesen eng zusammen.

Organisation

Das Institut für Werkstoffe und Holztechnologie IWH ist eines der vier Institute des Departements Architektur, Holz und Bau der Berner Fachhochschule BFH. Die Institute unterscheiden sich in der Betrachtungsebene: der Werkstoff, das Bauwerk, die gebaute Umwelt, das Unternehmen mit seinen Prozessen:

 

Über das Center for Development and Cooperation setzen wir unsere Fachkenntnisse zudem für Dienstleistungsaufträge und entwicklungsrelevanten Kapazitätsausbau (Capacity Development) in Schwellen- und Entwicklungsländern ein.

 

Das Institut für Werkstoffe und Holztechnologie IWH besteht aus den Kompetenzbereichen:

  • Verbundwerkstoffe und Möbelentwicklung - Dr. Heiko Thömen
  • Oberflächenbehandlung, Holzmodifikation und Klebstofftechnologie - Dr. Thomas Volkmer
  • Holz- und Polymerchemie - Dr. Ingo Mayer

 

Darüber hinaus sind wir eng vernetzt mit dem Fachbereich Holz.

Mitarbeitende

Partnerschaften

Unsere Forschungsteams bearbeiten Problemstellungen aus der Praxis und suchen nach wissenschaftlich fundierten Lösungen. Dies setzt eine enge Beziehung zu unseren Partnern sowie ein umfassendes Verständnis ihrer Bedürfnisse voraus. Wir stehen deshalb in engem Kontakt mit KMU und der öffentlichen Hand. Zudem sind wir auch in nationale und internationale Gremien eingebunden.

Zu unseren Partnern gehören Holzwerkstoffhersteller, Klebstoffproduzenten, Lack- und Farbhersteller sowie Firmen der Möbel- und Bauindustrie.

Wirtschaftsreferenzen

Gremien