Inhalt + Aufbau
Im Zentrum steht die Arbeit an Ihren eigenen künstlerischen Projekten. Der Unterricht findet in Form von Seminaren, Vorlesungen, Projektwochen und Blocktagen statt.
Portrait
Unabhängig davon, ob Sie als DJ, Pianistin, Sound Artist oder Komponistin im Studiengang starten – die Basis ist immer ein eigenes künstlerisches Projekt, das Sie alleine oder im Kollektiv realisieren. Sie profitieren bei uns von einem breiten Unterrichtsangebot und werden von international renommierten Musikern und Gastdozentinnen, Media Artists und Theoretikerinnen begleitet. Studios und Unterrichtsräume sind rund um die Uhr zugänglich. An den Semesterpräsentationen sowie an Festivals und Ausstellungen im In- und Ausland haben Sie regelmässig die Möglichkeit, Ihre Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen. Der enge Austausch mit anderen Musikstudiengängen wie den Kompositionsklassen, dem Théâtre musical, den Instrumental- und Gesangsklassen oder weiteren Kunstsparten der Hochschule der Künste Bern erweitert Ihr Spektrum der musikalischen Erfahrungen. Als Studentin oder Student des Fachbereichs Musik profitieren Sie zudem von spezifischen Angeboten wie dem Einblick in Forschungsbereiche oder die Musikvermittlung.
Ausbildungsziele
Ziel des Bachelor-Studiums in Sound Arts ist die Entwicklung musikalisch-künstlerischer Grundlagen für die Konzeption und Gestaltung von Musik im medienkünstlerischen Kontext. Zentral ist dabei die Realisierung eigener Projekte im Austausch mit Studierenden und anderen Disziplinen. Sie sind in der Lage, Ihre künstlerische Arbeit in Ihrem eigenen Netzwerk zu planen und präsentieren und reflektieren den musikalischen und medientheoretischen Kontext, in dem Sie sich damit befinden.