Dipl. Techniker/in HF Holztechnik

Mit diesem Studiengang erweitern und vertiefen Sie Ihr technisches und betriebswirtschaftliches Wissen in den Bereichen Holzbau, Schreinerei/Innenausbau oder Holzindustrie/Handel und Sie schaffen sich ein stabiles Fundament für eine erfolgreiche Fach- und Führungskarriere.

Der Studiengang

  • setzt voraus, dass Sie eine Lehre in der Holzwirtschaft abgeschlossen und erste Berufserfahrungen gesammelt haben sowie im Beruf weiterkommen möchten,
  • erweitert und vertieft Ihr fachliches Wissen in den Bereichen Holzbau, Schreinerei/Innenausbau oder Holzindustrie/Handel sowie Ihr betriebswirtschaftliches Wissen,
  • ermöglicht Ihnen, an realen Fallstudien von Unternehmen der Holzwirtschaft zu arbeiten,
  • wird als Vollzeitstudium geführt, das Theorie und Praxis verbindet, 
  • findet in einem attraktiven, innovativen und mehrsprachigen Umfeld an der BFH statt, in dem Lehre und Forschung eng verknüpft sind,
  • eröffnet Ihnen abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Berufsaussichten.

Informieren Sie sich aus erster Hand: Studierende teilen ihre Erfahrungen.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Dipl. Techniker/in HF Holztechnik
  • Vertiefungen Holzbau, Schreinerei/Innenausbau oder Holzindustrie/Handel
  • Studienbeginn 18. September 2023 (Vertiefung Holzbau und Schreinerei/Innenausbau)
    16. September 2024 (Vertiefung Holzindustrie/Handel)
  • Anmeldefrist 01. September
  • Anzahl ECTS Bildungsgang ohne ECTS
  • Unterrichtssprache Deutsch oder Französisch
  • Studienort Biel
  • Departement Architektur, Holz und Bau

Inhalt + Aufbau

Portrait

Als Techniker/in HF Holztechnik sehen Sie technische, wirtschaftliche und mit der Tätigkeit verbundene ökologische Herausforderungen in einem grösseren Zusammenhang. Innerhalb der für die Holzbranche definierten Fachrichtung Holztechnik entscheiden Sie sich entsprechend Ihrer Vorbildung für die Vertiefung «Holzbau», «Schreinerei/Innenausbau» oder «Holzindustrie/Handel». Das Ausbildungskonzept basiert auf dem Rahmenlehrplan Technik HF der Konferenz Höhere Fachschulen Technik

studienplan hf holz Bild vergrössern

Ausbildungsziele

Damit Sie anspruchsvolle und abwechslungsreiche Berufstätigkeiten mit verantwortungsvollen Aufgaben in der Holzwirtschaft übernehmen können, vermittelt Ihnen der Bildungsgang folgende Kompetenzen:

Führungskompetenzen sowie soziale und kommunikative Kompetenzen

  • Selbstorganisation 
  • Menschen führen
  • Entscheidungen fällen
  • Projekte planen und leiten
  • sprachliche Verständigung
  • wirkungsvoll präsentieren und kommunizieren
  • persönliche Weiterentwicklung

Unternehmerische Kompetenzen

  • Unternehmensprozesse verstehen und mitgestalten
  • Geschäftsziele erreichen
  • Umfeld berücksichtigen

Wissensmanagement 

  • Probleme analysieren und lösen

Fachliche und berufliche Kompetenzen

  • Bedürfnisse aufnehmen
  • Ideen gestalten und realisieren
  • Produktionsunterlagen entwickeln und umsetzen
  • Aufträge abwickeln

Mit den drei Vertiefungen erweitern Sie individuell Ihre fachlichen Kompetenzen.

Statements zum Technikerstudium

Als projektverantwortliche Person planen und realisieren Sie selbstständig unter anderem Holzkonstruktionen für Wohn- und Systembauten, Hallen und landwirtschaftliche Gebäude sowie Umbauten und Treppen. Kompetent leiten Sie Holzbauprojekte und beraten Planungsleute im Baubereich (Architektinnen und Bauingenieure) in konstruktiven und ausführungstechnischen Detailfragen des Holzbaus. 
Das Beherrschen moderner Produktionsmethoden macht Sie weiter zur spezialisierten Berufsperson für Rationalisierungs- und Organisationsaufgaben. Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erlauben es Ihnen zudem, die Betriebsleitung in allen Führungsbereichen zu unterstützen.

Studienplan Dipl. Holztechniker/in HF - Vertiefung Holzbau

Ihre Tätigkeit liegt in der Schreinerbranche oder in der Zulieferindustrie. Sie arbeiten beispielsweise als Projektleiter/in im Innenausbau. In dieser Funktion erfassen Sie gestalterische Ideen der Kunden, erarbeiten Konzepte und setzen diese wirtschaftlich um. Dabei sind Sie für die Arbeitsvorbereitung, die Materialbeschaffung sowie für die Ausführungsüberwachung zuständig. 

Der Abschluss ermöglicht beispielsweise auch eine Tätigkeit als Produktionsleiter/in in einem Unternehmen der Küchen- und Türbranche oder in der Fensterindustrie. Dabei disponieren Sie sowohl die Betriebsmittel als auch die Mitarbeitenden und stellen sicher, dass die Aufträge zeitgerecht sowie in der richtigen Qualität erledigt werden. Ihr Wissen und Ihre Erfahrung setzen Sie möglicherweise auch für die Weiterentwicklung der Branchensoftware ein. Abhängig von der Unternehmensgrösse sind Sie zudem für die Akquisition und den Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen zuständig.

Studienplan Dipl. Holztechniker/in HF - Vertiefung Schreinerei / Innenausbau

Sie kennen den Holzmarkt und wissen bestens Bescheid über Holz, Holzwerkstoffe und deren Verwendungs- sowie Kombinationsmöglichkeiten. Mit diesem Wissen können Sie Kunden kompetent beraten. Nach dem Angebotsprozess und der Auftragserteilung disponieren Sie die Produktionsmittel sowie die Mitarbeitenden. 
Diese Vertiefung befähigt Sie zur Leitung eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens oder zur Ausübung einer Führungsfunktion in der Produktionsplanung, im Marketing und Verkauf oder im Produktmanagement in einem grösseren Unternehmen. 
Weitere Einsatzgebiete bieten sich Ihnen auch im Holzhandel als Makler/in für Massivholz und Holzwerkstoffe oder in der Leitung eines Fach- und Baumarkts.

Inhalte

Der Bildungsgang ist eine modularisierte Vollzeitausbildung. Diese umfasst vier Semester zu je 17 Unterrichtswochen und Prüfungen sowie ein einjähriges, begleitetes Praktikum in der Holzwirtschaft.

Die Ausbildung beinhaltet, neben einer guten Allgemeinbildung, branchentechnische und betriebswirtschaftliche Bereiche. Die fächerübergreifenden Unterrichtsbestandteile sowie das Praktikum schaffen den Bezug zur Arbeitswelt. 
Unsere Fachdozenten/-dozentinnen sind grösstenteils Berufsleute aus der Holzbranche. Deshalb sind in unseren Lehrgängen Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft. Exkursionen, Semester- und Projektarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Holzwirtschaft und mit der Abteilung Forschung und Entwicklung vernetzen das Wissen und erlauben einen Blick in die Zukunft der Holzbranche.

Module

Die Grundlagenmodule 

  • Kommunikation und Gesellschaft 
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen, Bauphysik und Informatik
  • Betriebswirtschaftslehre (BWL)

sind für alle drei Vertiefungen weitgehend einheitlich definiert. 

Mit den fachspezifischen Modulen, die je nach Vertiefung inhaltlich unterschiedlich ausgestaltet sind, erarbeiten und vertiefen Sie Ihr fachliches Wissen:

  • Werkstoffe
  • Planung und Projekte
  • Produktion und Management
  • Specials: Kurs für Berufsbildende und Themengebiete wie beispielsweise Arbeitssicherheit, Produktentwicklung und Robotik

Der Modulplan gibt Ihnen einen Einblick in die Abfolge und Inhalte.


Projektarbeit und Exkursionen

In den ersten drei Semestern findet jeweils eine Projektwoche statt. Während dieser Woche wenden Sie die im Unterricht erlangten Kenntnisse modulübergreifend an. 

Eine Studienreise und Exkursionen dienen der Erweiterung des allgemeinen und beruflichen Horizonts sowie der Förderung der sozialen Kompetenzen. 

Im dritten Semester arbeiten Sie in der Gruppe mit Studienkollegen und -kolleginnen und in Kooperation mit einer Unternehmung an einer Projektarbeit. Während dieser Arbeit setzen Sie das bisher erworbene Wissen um und vernetzen dieses. Nebst den fachlichen Aspekten sollen während der Projektarbeit auch die Selbstkompetenz, die Sozialkompetenz sowie die Methodenkompetenz gefördert werden. 

Fokuswoche 

Im sechsten Semester setzen Sie Ihre individuellen Ausbildungsschwerpunkte. Dafür wählen Sie aus den folgenden Spezialisierungen zwei aus:

  • Tragwerke und Bemessung
  • Gebäudehülle und Innenbauteile
  • Projektentwicklung
  • Produktion im Wettbewerb
  • Innovationsmanagement
  • Unternehmensführung

Damit der Bezug zur Wirtschaft sichergestellt ist und Sie einen Blick in die Zukunft der Holzbranche werfen können, wird bei den Spezialisierungen mit Unternehmen der Holzwirtschaft sowie der Forschung und Entwicklung der Berner Fachhochschule BFH zusammengearbeitet.

Jahresplan in Kalenderwochen Techniker/in HF Holztechnik
Jahresplan in Kalenderwochen

 

Praktikum

Nach dem dritten Semester folgt ein begleitetes Praktikum in der Schweiz oder im Ausland von rund einem Jahr. Sie vertiefen das Gelernte in der Praxis und sammeln praktische Erfahrungen im künftigen Berufsfeld als Techniker/in Holztechnik. Während dieser Zeit schreiben Sie Ihre Diplomarbeit, die in der Regel einen Bezug zu Ihrer Tätigkeit im Praktikum oder zum Praktikumsbetrieb hat. 

Sie schliessen die Ausbildung mit der Diplomprüfung ab. Diese besteht aus

  • schriftlichen Prüfungen,
  • der Diplomarbeit und deren Präsentation 
  • sowie einer Fallstudie zu einer der gewählten Spezialisierungen (Fokuswoche).

Sie behandeln mit Ihrer Abschlussarbeit Aufgaben und Fragen aus der Praxis. Mit der Diplomarbeit erbringen Sie den Beweis, dass Sie die Fähigkeit erlangt haben, selbständig eine Problemstellung aus Ihrem Fachgebiet zu bearbeiten, Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen und diese anschliessend umzusetzen.

  • Vorlesung 
  • Selbststudium
  • Praktikum
  • Fallstudien
  • Gruppenarbeiten
  • Interdisziplinäre Arbeiten
  • Exkursionen und Studienreisen
  • Projektwochen
  • E-Learning 
  • Learn-Team-Coaching
  • Flipped Classroom
  • Problem-based Learning

Sie schliessen die Ausbildung mit der Diplomprüfung ab. Diese besteht aus

  • schriftlichen Prüfungen,
  • der Diplomarbeit und deren Präsentation 
  • sowie einer Fallstudie zu einer der gewählten Spezialisierungen (Fokuswoche).

Sie behandeln mit Ihrer Abschlussarbeit Aufgaben und Fragen aus der Praxis. Mit der Diplomarbeit erbringen Sie den Beweis, dass Sie die Fähigkeit erlangt haben, selbständig eine Problemstellung aus Ihrem Fachgebiet zu bearbeiten, Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen und diese anschliessend umzusetzen.

Titel + Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den geschützten Titel «Dipl. Techniker/in HF Holztechnik».

Perspektiven

Nach der Ausbildung werden Sie zum Beispiel als Kaderperson in der Projektleitung, der Abteilungsleitung oder der Geschäftsleitung eines Unternehmens in der Holzbranche oder einer angrenzenden Branche tätig sein. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit steht Ihnen offen.

Wichtige Voraussetzungen für eine Leitungsposition sind Führungs- und Entscheidungskompetenz, Planungs- und Koordinationstalent sowie sprachliche und kommunikative Fähigkeiten. Aufgrund der in Ihrer Ausbildung gesammelten Erfahrungen und Ihrem Fachwissen werden Sie in der Lage sein, die richtigen unternehmerischen Entscheide zu treffen sowie komplexe Probleme zu lösen. Ihre geistige Beweglichkeit und die Gewandtheit im Umgang mit Menschen helfen Ihnen dabei.

 

Jonas Breidenbach, Mitarbeiter im Center for Development an Cooperation CDC an der Berner Fachhochschule BFH in Biel berichtet aus seiner Tätigkeit in Gabun

Projekte + Abschlussarbeiten

Diplomarbeit

Die Höhere Fachschule Holz Biel veröffentlicht die Abstracts der Diplomarbeiten in einem Jahrbuch. Diese Publikation vermittelt eine interessante Einsicht in die aktuellen Fragestellungen der Unternehmungen in der Holzwirtschaft und zeigt die vielseitigen Tätigkeitsfelder der Technikerin, des Technikers HF Holztechnik auf. Erhalten Sie hier einen Überblick über einige der Abschlussarbeiten unserer Absolventinnen und Absolventen. Nicht gesperrte Diplomarbeiten können Sie in der Bibliothek der Berner Fachhochschule in Biel einsehen.

Abschlussarbeiten 2022 – Book

Das Book präsentiert auf rund 50 Seiten die Resultate dieses praxisnahen Studiums. Die Abstracts sind kurze Zusammenfassungen der Diplomarbeiten. Sie zeigen die umfangreichen Fachkompetenzen, die die Techniker/innen Holztechnik in ihren jeweiligen Vertiefungen erworben haben und welche konkreten Lösungen sie für komplexe Aufgaben entworfen haben. Wagen Sie einen Blick – es lohnt sich!

Partner

Wir fördern Kooperationen mit verschiedenen Wirtschaftspartnern. Die Zusammenarbeit mit der Holzwirtschaft sowie mit Verbänden, Forschungs- und Bildungsinstitutionen ist für die Weiterentwicklung des Bildungsgangs von grosser Bedeutung. Mit verschiedenen Kooperationen und dem Austausch mit der Branche handeln wir vorausschauend auf die sich verändernden Bedürfnisse der Holzwirtschaft.

Stiftung Kaderschulung Holztechnik

Die Stiftung fördert die Attraktivität der Aus- und Weiterbildung in der Holzwirtschaft durch finanzielle Unterstützung von Studierenden. Zudem ist sie Trägerin des «Unternehmenstag Holz Biel»


Damit nimmt sie eine wichtige Rolle als aktives Bindeglied zwischen den Betrieben der Holzwirtschaft und der BFH ein.

Voraussetzungen + Zulassung

Sie sind eine praxisorientierte und leistungswillige Person aus der Holzwirtschaft. Im Hinblick auf eine spätere Fach- oder Führungsfunktion wollen Sie sich fachlich sowie persönlich weiterentwickeln.

Zulassungsbedingungen

Für die Zulassung zum Bildungsgang erfüllen Sie folgende Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufslehre 
  • in der Vertiefung Holzbau als Zimmermann oder Zimmerin bzw. Holzbau-Fachmann oder Holzbau-Fachfrau mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ
  • in der Vertiefung Schreinerei / Innenausbau als Schreiner/in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ oder in einem verwandten Beruf
  • in der Vertiefung Holzindustrie / Handel als Säger/in, Zimmermann / Zimmerin, Forstwart/in, Schreiner/in oder abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung in einem Holzhandelsbetrieb mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ
  • ein Jahr Berufspraxis in der jeweiligen Vertiefung nach Abschluss der Lehre

Qualifikation 

  • Personen die den Vorbereitungskurs Schreinerei oder Holzbau besucht und den Qualifikationstest erfolgreich abgeschlossen haben, werden prüfungsfrei zugelassen (s. Vorbereitungskurs).
  • Personen ohne Berufsmaturität können auch direkt eine Aufnahmeprüfung absolvieren (s. Aufnahmeprüfung)
  • Mit Berufsmaturität oder einem Abschluss als Fertigungsspezialist/in VSSM/FRM werden Sie prüfungsfrei zugelassen.

Ausnahmen

Über die Aufnahme in den Studiengang von Personen mit einem anderen Bildungsweg und langjähriger Berufserfahrung entscheidet die Schulleitung «sur dossier». Bei ausreichend beruflichen Vorkenntnissen ist ein Direkteinstieg in den Bildungsgang im zweiten oder dritten Semester möglich.

Der Kurs richtet sich an Schreinerinnen und Schreiner, die sich für den Bildungsgang Techniker/in HF Holztechnik qualifizieren wollen. 

Lerninhalte 

Der Vorbereitungskurs ermöglicht Ihnen einen optimalen Einstieg in die Ausbildung und dient Ihnen zur persönlichen Standortbestimmung. An drei Halbtagen unterstützen wir Sie in den Bereichen Konstruktion, Fachkunde und Mathematik. 

Lehr- und Lernformen, Abschluss 

Der Kurs beinhaltet Kontaktunterricht, das Lösen von Kurzübungen in Gruppen sowie Einzelarbeiten. Der abschliessend zu bestehende Qualifikationstest berechtigt zur prüfungsfreien Zulassung zum Bildungsgang dipl. Techniker/in HF Holztechnik, Vertiefung Schreinerei/Innenausbau.

Daten


Unterrichtsort 

Online

Kosten 

CHF 320

Unterstützungsbeitrag durch den Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM: Personen aus der Schreinerbranche, die in einem Betrieb mit einer VSSM-Mitgliedschaft arbeiten, werden durch die MAEK (Militärdienst- und Ausbildungsentschädigungskasse) unterstützt: CHF 130 für Mitarbeitende und CHF 220 für Unternehmer*innen. Weitere Infos: www.vssm.ch 

Der Kurs richtet sich an Zimmerinnen und Zimmermänner, die sich für den Bildungsgang Techniker/in HF Holztechnik Vertiefung Holzbau qualifizieren wollen. 

Lerninhalte

Der Vorbereitungskurs ermöglicht Ihnen einen optimalen Einstieg in die Ausbildung und dient Ihnen zur Auffrischung der bekannten Themen sowie zur persönlichen Standortbestimmung. An fünf Tagen unterstützen wir Sie in den Bereichen Konstruktion, Fachkunde, Schiftung und Fachrechnen.

Lehr- und Lernformen, Abschluss

Der Kurs beinhaltet Kontaktunterricht und das Lösen von Übungen, die erläutert und besprochen werden. Der abschliessend zu bestehende Qualifikationstest berechtigt zur prüfungsfreien Zulassung zum Bildungsgang dipl. Techniker/in HF Holztechnik, Vertiefung Holzbau.

Daten

 

Unterrichtsort

Online

Kosten

CHF 320

Personen ohne Berufsmaturität absolvieren eine Aufnahmeprüfung. 

Aufnahmeprüfung

Die Aufnahmeprüfung dauert einen Tag und es werden die Fächer Mathematik, Werkstoffkunde, Kommunikation sowie Fachkunde geprüft. Die Prüfungsgebühr von CHF 145 wird in Rechnung gestellt. 

Organisation + Anmeldung

Der Bildungsgang ist eine Vollzeitausbildung und dauert 6 Semester inklusive eines einjährigen, begleiteten Praktikums in einem Unternehmen der Holzwirtschaft. 
Personen mit fundierter und langjähriger Berufspraxis sowie entsprechender Vorbildung haben die Möglichkeit direkt ins 3. Semester einzusteigen und in einem Jahr den Diplomabschluss zu machen.

Der Unterricht findet jeweils von Montag bis Freitag statt.

Hier finden Sie die Daten und Fristen zum Aufnahmeverfahren und Ausbildungsbeginn:

Anmeldegebühr CHF 100
Semestergebühr CHF 2’000* ab Studienbeginn September 2020 
Materialpauschale für Skripte und Handouts je Semester CHF 50
Gebühr für Soziales, Kulturelles, Sport CHF 24

* Sie gilt für Personen mit stipendienrechtlichem Wohnsitz in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein. Der Bildungsgang wird zusätzlich durch die Kantone oder das Fürstentum Liechtenstein über die HFSV (interkantonale Vereinbarung über die Mitfinanzierung der Höheren Fachschulen) mitfinanziert.

Für Stipendien ist primär der Kanton Ihres Wohnsitzes zuständig. Bitte beachten Sie, dass die Wohnsitznahme im Kanton Bern zu Studienzwecken kein Anrecht auf kantonale Stipendien oder Darlehen gibt.

Für Bücher, Exkursionen und Kopierarbeiten müssen Sie pro Unterrichtssemester durchschnittlich CHF 400 einplanen.

Je nach beruflichem Hintergrund können Sie bei verschiedenen Berufsverbänden um Unterstützungsbeiträge anfragen. Weitere Informationen erhalten Sie bei nachfolgenden Institutionen.

Berufsleute, welche während der Ausbildungszeit in einem der Berufsförderung Holzbau Schweiz angeschlossenen Betrieb angestellt sind, können Leistungen beziehen. Der Arbeitgeber muss mindestens die letzten sechs Monate unmittelbar vor Ausbildungsbeginn Beiträge an die Berufsförderung Holzbau Schweiz abgerechnet haben. Der Antrag (jeweils pro Semester) wird vom Arbeitgeber direkt gestellt.


Schreinerinnen und Schreiner werden von der Zentralen Paritätischen Berufskommission Schreinergewerbe (ZPK) unterstützt. Die ZPK gewährt Rückvergütungsleistungen an Studierende, die frühestens zwei Jahre nach Abschluss der Lehre die Ausbildung beginnen.

Säger/innen wenden sich an den Verband Holzindustrie Schweiz

Personen aus dem Bereich Forst kontaktieren WaldSchweiz, den Verband der Waldeigentümer:

Zweck der Stiftung

Die Stiftung bezweckt die Unterstützung in folgenden Aus- und Weiterbildungsbereichen der Berner Fachhochschule, Departement Architektur, Bau und Holz (BFH-AHB):
Fachbereich Holz (Bachelor- und Masterstudien) und Abteilung Weiterbildung, Bereich Holz sowie die angegliederte Höhere Fachschule (HF) Holz Biel. Sie fördert nebst der Aus- und Weiterbildung die angewandte Forschung für die Unternehmen der Holzwirtschaft und kann als Bindeglied zwischen den Betrieben der Holzwirtschaft und den Institutionen der erwähnten Ausbildungsstätten wirken.

2014 feierte die Gesellschaft zu Zimmerleuten, Bern, die 1314 zum ersten Mal urkundliche Erwähnung eines holzverarbeitenden Berufstandes. Aus diesem Anlass kam die Stiftung Kaderschulung Holztechnik in den Genuss einer grosszügigen wie nachhaltigen Schenkung.

Damit stehen gemäss Schenkungsvertrag zusätzliche Beitragsgelder für ein Studium im Fachbereich Holz (BSc Holztechnik, Master Holztechnik und Höhere Fachschule Holz Biel) zur Verfügung. Bewerben können sich an der BFH-AHB in Biel immatrikulierte Studierende mit geringen finanziellen Möglichkeiten.

Mehr Informationen finden Sie über: Stiftung Kaderschulung Holztechnik

Sie haben sich für ein Studium an der Höheren Fachschule Holz Biel entschieden? Dann zögern Sie nicht und melden Sie sich gleich an! Mit der Online-Anmeldung haben Sie stets den Überblick über das Verfahren.

Haben Sie die Anmeldefrist versäumt, informiert Sie die betreffende Studiengangsleitung gerne, ob eine nachträgliche Anmeldung möglich ist.

Infoveranstaltungen + Beratung

An unseren Infoveranstaltungen erfahren Sie alles zum Studium, den Zulassungsbedingungen und den Berufsperspektiven und Studierende geben einen persönlichen Einblick in den Studienalltag und berichten von ihren Erfahrungen.

Beratung

Die Wahl einer Aus- oder Weiterbildung ist eine wichtige Entscheidung bei der Planung der Berufskarriere. Im Rahmen eines individuellen Beratungsgesprächs beantworten wir gerne Ihre Fragen und klären mit Ihnen die persönlichen Voraussetzungen für das gewünschte Bildungsangebot. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin.

Nächste Informationsveranstaltungen

Studienort + Infrastruktur

Willkommen in Biel

  • Die Bibliothek Architektur, Holz und Bau in Biel/Bienne ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek im Bereich Holztechnik. Sie ist Mitglied des Swiss-Library-Service-Platform-Verbunds und öffentlich zugänglich. 
    Für die Ausleihe von Medien ist ein Bibliotheksausweis notwendig. Gerne beraten wir Sie bei der Recherche oder der Beschaffung von Medien und helfen Ihnen weiter bei Fragen zur Rechercheplattform swisscovery und den elektronischen Ressourcen.
  • Die Räumlichkeiten können Sie auch ausserhalb des Präsenzunterrichts benutzen.
  • Sie erhalten Zugang zum Intranet und verfügen über eine persönliche E-Mail-Adresse sowie einen direkten Access auf das WLAN.
  • Die Mensa auf dem Campus in Biel bietet von Montag bis Freitag preisgünstige Verpflegungsmöglichkeiten.
  • Die Parkplätze sind gebührenpflichtig. Auf Wunsch sind Parkkarten in den Studiensekretariaten erhältlich. Wir empfehlen jedoch, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen.
  • Wir betreiben in Biel das grösste Forschungszentrum der Schweizer Holzwirtschaft. Der Grossteil der durchgeführten Prüfungen ist nach ISO / IEC 17025 durch die Schweizerische Akkreditierungsstelle (SAS) akkreditiert. Die Prüfungen sind international anerkannt.
  • Der Fachbereich Holz der BFH unterhält in Biel einen umfangreichen schweizweit einzigartigen Technologiepark mit CNC-Maschinen und Robotern, Prüf- und Chemielabors für Werkstoffe, Holzinhaltsstoffe und Oberflächenbehandlung, Klimakammern sowie Prüfanlagen für Fenster, Möbel, Bauelemente und Tragwerke. Die Türen zum Technologiepark stehen wissenschaftlichen Mitarbeitenden, Dozierenden aber auch Studierenden offen.

Wir bieten Ihnen mit Trainings in zahlreichen Sportarten und Kursen im kulturellen Bereich ein breites Freizeitangebot an. Von Badminton über Power Yoga bis hin zu Zeichnen oder Chorsingen – das Angebot ist vielseitig und attraktiv. Im Frühsommer findet jeweils der traditionelle Sporttag der BFH «the games» auf dem Gelände der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM statt.

Um unseren Studierenden die Zimmersuche zu erleichtern, haben wir hier einige Unterkünfte zusammengestellt, die uns von verschiedenen Vermietern gemeldet wurden. Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass wir keine zusätzlichen Auskünfte zu den Zimmern und deren Verfügbarkeit erteilen können. Bitte wenden Sie sich dafür direkt an die Vermieter/in. 
Alle Angaben ohne Gewähr.

Stand 15.5.2023

 

Ort

Lieu

Beschrieb / Miete

Description / frais de location

Kontakt

Contact

 

 

 

 

 

 

 

 

Biel/Bienne

 

 

 

 

 

 

 

 

Grosse gemütlicher-möblierte -helle-sehr ruhige Dachwohnung nur 6 Velo-Minuten von Schule.

Grosses Parkett-Zimmer mit Aussicht ins Grünen, Doppel-Bett, separate Küche wie Dusche/WC, Garten rundherum, WaMa & Trockenraum.

Bedingungen: NR. Zuverlässig-verantwortungsvoll-kommunikativ. An 1 Person (keine WG/Untervermietung). Mit kleinem Überwachungsauftrag=noch günstigere Miete.

Mindestmietdauer :8 Mte. Dann weiter unbeschränkt.

Beginn spätestens Anfang Dez.

CHF 495.00/Mt. Plus NK

Herr R.Zeugin

076 60 60 600

Grünweg 28

Biel

 

 

 

 

 

 

 

 

Biel/Bienne

WG Zimmer im Bözingen Quartier

Wir können dir ein helles, modernes und 14,7m2 grosses Zimmer für CHF 665.-/monatlich anbieten. Die 4,5 Zimmerwohnung ist ca. 112m2 gross und besitzt neben der drei Zimmer, eine geräumige Küche, ein grosses Wohnzimmer, zwei Badezimmer mit Fenster und einen Balkon. Die Wohnung befindet sich in der neuen Buschang Überbauung. Die Busstation Biel, Bözingen ist ca. 3 Gehminuten entfernt. Einzug nach Vereinbarung bzw. im späteren Frühling oder Sommer.

Whatsapp unter 076 425 11 41

Stéphanie Perroud

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Biel/Bienne

Zu vermieten ab 20.02.2023 (mit Bezug „Zwischenzimmer“ bereits ab 01.02.2023 möglich) ein helles, freundliches und ruhiges Zimmer in einer Dreier-WG (zwei werktätige Männer) in einem gut gelegenen Dreifamilienhaus an der Jakob Stämpflistr. 129 in 2502 Biel. Bushaltestelle Grünweg in der Nähe. Mietpreis pro Monat Fr. 525.-. inkl. Nebenkosten. Mitbenützung von Vorraum, Küche, Bad und Toilette. Waschmaschine im Keller zur Verfügung, plus Fr. 10.- pro Monat. Veloabstellplatz gedeckt. Bei Bedarf Miete eines PW-Parkplatzes auf hauseigener Parzelle für Fr. 25.- / Monat.

Herr Abbühl

hansabbuehl@hotmail.com   

 

T 031 849 07 84, N 076 457 87 74.

 

 

 

 

 

 

 

Biel/Bienne

Wohnung im Lindenquartier zur Untermiete vom 1. September 2022 - 30. April 2023

(oder Mai, verhandelbar)

Unsere Wohnung (3.5 Zi, 70qm) mit Wohn-, Schlaf- und Arbeitszimmer, Küche mit kleiner Insel und Geschirrspüler, Bad mit Dusche und Badewanne, eigenem Balkon und Garten zur Mitbenutzung, Kellerabteil und Parkplätzen blaue Zone direkt vor dem Haus.

Zudem ein Velounterstand, Grillstelle und Aussicht auf den Wald.

Sehr ruhig gelegen.

Wir vermieten die Wohnung möbliert zum Preis von 1650.- (inkl. Nebenkosten)

Sina und Severin

079 646 81 36 oder sina@vonaesch.net

 

 

 

 

 

 

 

Biel/Bienne

 

2.5-Zimmer Wohnung zu vermieten

Per sofort ist in ruhigem Bieler Wohnquartier eine

schöne luminöse 2.5-Zimmer Wohnung, komplett

möbliert, 50 m2, 1'350.- ink. Nebenkosten, Fernseher

und Internet, mit Sicht auf die Alpen und

eigener Holzterrasse, in Zwei-Familien-Haus, am

Nordweg zu vermieten.

2 Minuten von der Bushaltestelle entfernt

5 Minuten zu Fuss bis zum Wald

15 Minuten zu Fuss bis zur Altstadt

Fam. Meylan-Vogel

l.meylan@gmx.net

032 322 72 55

076 399 72 55

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Biel/Bienne

Mittelstrasse 9, 2502 Biel

 

4.5 Zimmer Wohnung Maisonette ab 01.06.2022

Einstellhalle dazu mietbar

grosses Kellerabteil

Wohnung 98 Quadratmeter,2 Balkone

Eigene Waschmaschine und Tumbler im Bad

Bad mit Badewanne und Gäste WC

Moderne Wohnung: Erbaut vor ca 15 Jahren.

Migros direkt um die Ecke, Bushaltestelle von Bus 1, 3 und 4 direkt ums eck, Bus 2 nur 5 Minuten zu Fuss entfernt

CHF 1800,- inkl. NK

Olivia Graf

0764066585

 

 

Biel/Bienne

2.5 Zimmer Wohnung im Dachgeschoss

Bözingerstrasse 6cBiel

CHF 950.- /Monat inkl. NK

Alessio Francone

031 320 53 14

alessio.francone@graffenried-liegenschaften.ch

 

 

 

Biel/Benne

WG-Zimmer zu vermieten in 2502 Biel, Jakob-Stämpflistrasse 129., ab 1. Februar 2022, unbefristet, vorzugsweise bis 31. August 2022.

Gute Verkehrslage, Nähe Bushaltestelle Grünweg, gut gelegen zB. für BFH – Studentinnen oder Studenten. Wohnung (neben Zimmer, Küche, Dusche, Toilette) zusammen mit zwei Männern. Einfacher Ausbaustandard, Haus schön gelegen in Hofstatt. Ruhiges, freundliches Zimmer im Erdgeschoss, Fr. 525.- / Monat inkl. Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung). Waschmaschine im Haus zur Verfügung, Parkplatzmiete für Fr. 25.- / Monat direkt neben Haus möglich.

Hans Abbühl

T 031 849 07 84, N 076 457 87 74

hansabbuehl@hotmail.com

 

Biel/Bienne

Jakobstrasse 26a

Möbliertes Zimmer

Ruhige Lage in Parterre-Wohnung, Bettwäsche,  eigene Küchen- und Bad-Benutzung.

Nur an Studierende (Wochenaufenthalter) ab Februar 2023.

CHF 360.- / Monat   + N.K. CHF 60.- / Monat

Maya Hefti

032 341 5569

E-Mail: peter_hefti@bluewin.ch   

 

 

Biel / Bienne

Gewerbehofstrasse 8

 

 

 

1-Zimmer

Ab Juli 2021

1-Zimmer in einer geräumigen 4-Zimmer Wohnung.

CHF 450,-

 

Leo

077 430 39 59

Leonardofurrerbiel@gmail.com

 

 

Biel / Bienne

Schützengasse 131/182

Rue du Stand 131/182 

 

 

 

 

 

 

 

 

Möblierte Zimmer / Chambres meublées

420.- / 390.- / 360.- pro Monat, ab Januar 2023 für BFH-AHB Studenten/Innen (Nichtraucher)

Die Studentenzimmer befinden sich im 1.Stock ruhiger Einfamilienhäuser, 1.7 Km von der Schule entfernt, mit dem Velo oder ÖV erreichbar. Separater Eingang. Badezimmer mit WC, Lavabo und eine kleine eingerichtete Küche sind mit den anderen Studenten zu teilen. Preis inkl. Internet, Bettwäsche und Nebenkosten.

 

420.- / 390.- / 360.- par mois, dès janvier 2023 pour étudiants/es de la BFH-AHB (non-fumeurs)

Les chambres d’étudiants se trouvent au 1er étage de maisons familiales tranquilles, à 1.7 km de l’école, atteignables en vélo ou transports publics. Entrée séparée. Salle de bains avec WC, lavabo et une petite cuisine aménagée sont à partager avec les autres étudiants. Prix y compris internet, draps et charges.
 
 

Erika Gonin

erika@gonin.ch

079 446 41 39

 

Biel / Bienne

Zukunftstrasse

3- Zimmerwohnung

Charmante, einfache, helle, Altbauwohnung (ca. 70 m2) mit Balkon (Südseite) ab 01. August 2021 für 1068.- (ink. NK.). Haus mit 4 Wohnungen und kleinem Garten für alle.

 

Kontakt:

Ugo Jametti,

078 749 74 04

 

Biel / Bienne

 

 

Chambre à louer à Bienne
Salle de bain séparée, utilisation commune
de la cuisine et du salon/salle à manger

Prix CHF 500.- / mois

Lieu quartier de Mâche (tranquille, proche bus)

Remarques non-fumeur/se, soigneux/euse

 

Contact N. Gerber,

079 716 15 05

 

 

Biel / Bienne

Haldenstrasse

Mitbewohner/in gesucht

Schönes Zimmer in altem, charmantem Holzhaus mit knarrenden Treppen und wildem Garten. Deine zukünftigen MitbewohnerInnen: Anna (50), Florian (18), Brigitte (34) und zwei Katzen.

Ab Dezember 2019 oder nach Vereinbarung.

Ca. CHF 450.00/Monat

 

079 196 30 47

laguayabafeliz@gmx.net

 

Biel / Bienne
Bözingenstrasse 191

 

 

 

 

 

 

3-Zimmer-Wohnung/auch als WG möglich (2 Personen). Nicht möbliert.
Beschrieb:
2.Stock, Wohnzimmer+2 Schlafzimmer, Dusche/WC, moderne Küche mit Geschirrspülmaschine
Busverbindung vor dem Haus, Einkaufsmöglichkeit in der Nähe.
10 min. zu Fuss zur BFH-AHB
Mietpreis: CHF 930.--pro Monat (740+190 Nebenkosten Akonto)
Verfügbar ab 1.02.2020
 

Claire-Lise De Donno
cl.dedonno@bluewin.ch
032 341 05 33

 

 

 

Biel / Bienne

Deux chambres meublées

Dans un appartement 3 pièces. Cuisine équipée avec lave-vaisselle. Vue sur les Alpes et le lac.

Situé dans les hauteurs de Bienne, au bord de la forêt, à 10 minutes à pied du centre. Arrêt de bus à 2 minutes.

Chambre 1 : 400 CHF + 50.- de charges

Chambre 2 : 300 CHF + 50.- de charges

 

Famille Zimmermann

thierry.flo@swissonline.ch

032/323 76 61

078/627 69 29

 

 

Biel / Bienne

2-Zimmer Appartement
Ruhig gelegen, für 2 Personen in Einfamilienhaus, 7 Gehminuten von der AHB Biel. CHF 400.-/Person und Monat

032 341 28 67

physioharrer@gmail.com

 

Biel / Bienne Mettstrasse 119

Zimmer für Studenten in Mehrfamilienhaus
1. OG: 3 Zimmer, Küche, WC/Dusche
2. OG: 2 Zimmer, Küche, WC/Dusche, Stube
Internet in beiden Wohnungen. CHF 400.-/Person und Monat inkl. NK, Parkplatz

03.06.2020

Hr. Rmoku

076 379 33 00

Sh.rmoku@gmail.com

 

 

Biel / Bienne

Solothurnstrasse 50

Möblierte 3-Zimmerwohnung / 2-Zimmerwohnung
Grosse Wohnküche, mit Gartensitzplatz. 5 Gehminuten von der BFH.

3-Zimmer CHF 900.- / 2-Zimmer CHF 700.- Monat inkl. NK und Bettwäsche

28.03.22

K. Güdel
032 342 02 89

079 775 48 51

 

Biel / Bienne

 

 

 

Kleines Studio

mit separater Küche, WC, Douche,

separater Hauseingang.

460.- + NK 70.-

Zu vermieten ab 01.01.2021

Stefan Köchli

Mobile: +41(0)79 628 54 44

st.koechli@bluewin.ch

 

 

 

Biel
Zollhausstrasse 26b

Zimmer für Studenten

Möbliertes Zimmer 14 m2 mit Gartensitzplatz und WLAN. Es steht eine grosse Wohnküche zur Verfügung. Für die Wäsche kann eine Wachmaschine mit Tumbler benutz werden. Frei auf Anfrage. Eigene TV und Grosse Monitor.
Gute ÖV-Verbindungen sowie Parkmöglichkeiten. In unmittelbarer Nähe der Berner Fachhochschule, Fachbereich Holz (500m).

Preis nach Absprache.

Regula Vicha
Zollhausstrasse 26 b, 2504 Biel
032 322 28 18
info@vicha.ch

 

Biel

Jakob-Stämpflistrasse 129

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zu vermieten

WG-Zimmer zu vermieten in 2502 Biel,

Jakob-Stämpflistrasse 129.

Gute Verkehrslage, Nähe Bushaltestelle Grünweg, gut gelegen zB. für BFH – Studentinnen oder Studenten. Wohnung (neben Zimmer, Küche, Dusche, Toilette) zusammen mit zwei anderen Mieterinnen oder Mietern. Einfacher Ausbaustandard, Dreifamilienhaus schön gelegen in Hofstatt. Ruhiges, freundliches Zimmer im ersten Geschoss.

Parkplatzmiete direkt neben Haus auf eigener Parzelle für Fr. 25.- /Monat möglich. Waschmaschine im Haus zur Verfügung.

 

Zimmer SW zu Fr. 550.- / Monat inkl. Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung). Mietbar ab 30. April 2022, unbefristet.

 

Zimmer SE zu Fr. 500.- /Monat inkl. Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung).

Mietbar ab 4. April 2022, unbefristet.

hansabbuehl@hotmail.com

T 031 849 07 84,

N 076 457 87 74

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Evilard

 

Zimmer möbliert (oder unmöbliert) ab 01.09.2022

 mit Einbauschränken in

Nichtraucherwohnung, Wohnküche, Bad, grosser Balkon

(Alpensicht und Hängematte) und Wifi zur Mitbenützung

2 Minuten von Bergstation Funiculaire und Ortsbus Evilard-

Magglingen.

 

Preis pro Mt.: 600 CHF inkl. NK

 

Herr Rüttimann

078 720 55 01

 

Jens

Birkenweg 2

ZU VERMIETEN

Ideal auch als HOMEOFFICE

  • Studio mit Küche, Badezimmer, separatem Eingang
  • 2-Zimmer-Wohnung im Dachstuhl, neue Küche und Badezimmer
  • 1 Zimmer mit einer Balkonlaube und Bad
  • 1 Zimmer sonnig und hell mit Dachschräge

In einem renovierten Bauernhaus, geschmackvoll eingerichtete Räume.

In jedem Raum hat es Internet (WIFI), eine Kaffeemaschine (Kapseln), Wasserkocher, Mikrowelle, TV-Gerät, Klimageräte in den Dachstuhlzimmern.

Dazu gehört ein eigener Gartensitzplatz (Süd-Westen) und jeder hat seinen Parkplatz.

Das Bauernhaus mit Riegwerk ist umgeben von einem wunderschönen Garten, steht in einer ländlichen Umgebung, Südhanglage und ist 2 Minuten vom Wald entfernt.

Postautohaltestelle vor dem Haus, ca. 4 ½ km (10 Min.) bis zum HB Biel.

  • Miete pro Zimmer CHF 400.- inklusive NK
  • 2-Zimmer-Wohnung CHF 800.-
  • Studio auch als Praxisraum oder Büro geeignet CHF 950.-
  • Die beiden grossen Dachstuhlzimmer mit Originalbalken, können auch einzeln als Zimmer (CHF 400.-) gemietet werden.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
r.stevanon@gmail.com"

Rosita Stevanon-Sauser

Birkenweg 2

2565 Jens

032 331 65 26

078 752 70 83

r.stevanon@gmail.com

 

 

 

 

Lengnau
Friedhofstrasse 6

Zu vermieten möblierte 3½-Zi-Dachwohnung

in einem Zweifamilienhaus schöne, helle, geräumige Dachwohnung.

Ab sofort

Könnte auch als „WG“ genutzt werden

Bus (10 m), Bahnhof (150m), Denner (100m), etc.

CHF 890.- inkl. NK, Bett- und Frotteewäsche, Reinigung

R. Aufrance
032 652 77 44
 

 

 

 

 

 

 

Lengnau

Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung

An ruhiger Lage in 2 Familienhaus, Rolliweg 108

Möblierte 1.Zimmer-Studiowohnung (35m2)

Inkl. Nebenkosten und 1 Autoabstellplatz

Auch für Wochenaufenthalterin/er gut geeignet.

Vermietung nur an Nichtraucher!

Mietpreis 600.--

032 653 09 19

 

 

 

 

 

 

 

Ligerz

 

Wunderschönes, grosses Studio 90m2 im schönen Ligerz (Hauptstr. 15)
zu vermieten,
Preis: CHF 900.--unmöbliert/
möbliert CHF 950.-- (nach einem Jahr: CHF 900.--)
mit topmoderner Küche (Induktionsherd) Parkplatz inkl. (vor dem Haus), 2 Min. vom See, 5 Min. vom Bahnhof
Fotos unter anibis.ch und tutti.ch/

j.tschantre@hotmail.com
078 658 18 58

 

 

Meinisberg

Möbliertes Zimmer in 2 Fam. Haus / 5 Min. bis zur Autobahn (ruhige Lage)

Küche-Bad / 1 Parkplatz

CHF 520.-/Monat inkl. NK

Yvonne Wiedmer

Niesenstrasse 3, Meinisberg

032 377 11 51 oder
079 795 69 54

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Meinisberg
Hintere Gasse 20

In Meinisberg (10 Autominuten von Biel/Bözingen) komplett möblierte und mit allem ausgestattete, ruhige 3-Zimmerwohnung im 2. OG in 3-Familienhaus.

Küche: GS, GK, KS, MK, inkl. Kaffeemaschine. WC/Bad (Badewanne/Dusche). Reduit. Wohnzimmer mit Dachschräge und Dachfenster. Fernseher (Swisscom TV) und Internetanschluss.

2 Schlafzimmer (inkl. Bettwäsche)  

Busverbindung via Biel, Haltestelle direkt vor dem Haus.  

Die Wohnung kann auch von 2 Personen (WG) gemietet werden.  

Für Einzelbelegung beträgt der Mietzins Fr. 800.- alles inkl. Für Zweierbelegung (WG) Fr. 950.- alles inkl. Diese Mietpreise gelten ausschliesslich für Schüler/Studenten der Holzfachschule!
 

Oppliger Kurt u.Susanne
079 691 23 43
kurtoppliger@bluewin.ch

 

Orvin                                                            

Chambre non-fumeur pour étudiant/e, apprenti/e à louer à Orvin.

Chambre de 16 m/carré avec possibilité d’utilisation des lieux communs tels que :

Salle de bain, cuisine, salon TV, jardin, lave et sèche-linge.
Prix CHF 500.-

Stachel Alexandre
 077 409 02 90

 

 

 

 

 

Pieterlen

Boole 11

 

 6 möblierte Studenten-Zimmer (11 – 20 m2) mit Roomservice

Boole 11 Im Wohnbereich des Industriegebäudes Boolepark GmbH in Pieterlen

Helle Zimmer 5 Gehminuten zum ÖV mit gemeinsamen Wohnbereich,

Küche (Geschirrspüler, Kühl- und Gefrierschrank, Mikrowelle, Backofen,

Wasserkocher, Esstisch), WC/Dusche (2 Mieter pro Einheit)

Gemeinsam benutzte Räume werden wöchentlich gereinigt.

Ab CHF 500.— pro Monat inkl. NK

NK: Wöchentliche Reinigung der gemeinsam benutzten Räume, monatlich

frische Bettwäsche, Strom, WLAN, TV, Waschmaschine, Tumble,

Mitbenutzung Gartensitzplatz

Parkplatz CHF 30.— monatlich (1 Ladestation für E-Fahrzeug vorhanden)

In der Wohnung ist es nicht erlaubt zu rauchen.

18.01.2023

 

 

 Franziska Berthoud

 032 679 00 87

 

 

 

 

 

 

 

 

Pieterlen

Rebenweg 10B

möbliertes Zimmer in ruhigem Einfamilienhaus am Waldrand gelegen

Küche und Bad sind mit einem anderen Mieter zu teilen

Separater Eingang, PP zum mieten möglich

Preis inkl. Nebenkosten: Fr. 450.00

Distanz zur Schule: 4.7 km

 

Jacqueline Strub

079 852 65 19

jac.strub@gmail.com    

 

 

Pieterlen

Alte Römerstrasse 20

2 Einzelzimmer ab  CHF 295.- in ruhigem Einfamilienhaus frei ab sofort
Die Zimmer befinden sich im oberen Stock eines ländlich gelegenen Einfamilienhauses mit großem Garten. Mit Lernmöglichkeit, kleiner Frühstücksküche (mit Geschirr, Kühlschrank, Mikrowellenherd, Wasserkocher, Toaster, kleinem Backofen, Kochplatten) sowie Dusche/WC. WLAN Internet gegen Aufpreis. Nichtraucher-Zimmer.

 

Studio CHF 690.-  exl. NK in ruhigem Einfamilienhaus frei ab sofort.

Das große helle Studio (35m2) mit separatem Eingang und kleinem Vorraum, verfügt über eine kleine integrierte Küche, Dusche/ WC, TV und auf Wunsch steht auch ein Gartensitzplatz zur Verfügung. Nichtraucher-Studio.


In 5 Minuten erreicht man zu Fuss die Busstation "Schlössli" oder "Industrie West" der Linie 73, die von Pieterlen nach Biel führt. Unmittelbar neben der BFH-AHB befindet sich eine Haltstelle dieser Linie ("Swiss-Tennis"). Mit dem Velo benötigt man 10-15 Minuten zur Schule und mit dem Auto sind es nur 5 Minuten./Parkplatz CHF 30.-

Familie Honegger

079 560 83 10

h_franziska@hotmail.com

 

 

 

 

 

Pieterlen

3 Möblierte WG-Zimmer

Renoviert Bad mit Badewanne, Waschmaschine, Kombi Tumbler und moderne Einrichtung.

Jedes Zimmer ist mit eine Zentralheizung, Kabel-TV für eigenes Internet oder Netzwerk für gemeinsamen Anschluss ausgestattet.

Außen Parkplatz und Gartensitzplatz zum Grillieren.

Mietpreis CHF 640,- inkl. NK

Marcel.spahr@bluewin.ch

 

079 3562802

 

Pieterlen
Boole 11

 

 

 

 

 

 

 

 

Möblierte Studenten-Zimmer (11 m2) mit Roomservice

Boole 11 Im Wohnbereich des Industriegebäudes Boolepark GmbH in Pieterlen

Helle Zimmer 5 Gehminuten zum ÖV mit gemeinsamen Wohnbereich,

Küche (Geschirrspüler, Kühl- und Gefrierschrank, Mikrowelle, Backofen,

Wasserkocher, Esstisch), WC/Dusche (2 Mieter pro Einheit)

Gemeinsam benutzte Räume werden wöchentlich gereinigt.

CHF 500.— pro Monat inkl. NK

NK: Wöchentliche Reinigung der gemeinsam benutzten Räume, monatlich

frische Bettwäsche, Strom, WLAN, TV, Waschmaschine, Tumbler, info@boolepark.ch

Mitbenutzung Gartensitzplatz www.boolepark.ch

Parkplatz CHF 30.— monatlich (1 Ladestation für E-Fahrzeug vorhanden) Franziska Berthoud

In der Wohnung ist es nicht erlaubt zu rauchen.

 

info@boolepark.ch
www.boolepark.ch
Franziska Berthoud
032 679 00 87

 

Pieterlen

Bahnhofstrasse 8

1 grosses Studio

Frei ab 1.6.2019. Möbliert, mit Dusche, WC, Kochecke und Parkplatz. In Altbau, aber renoviert, Bett- und Frotteewäsche vorhanden, von der Grösse her auch für 2 Personen geeignet. Preis nach Absprache.   

Erika Sury

032 377 13 26

 

Pieterlen

Sägestrasse 14/18

Möblierte Studenten-Zimmer

Im Wohnbereich des Gewerbezentrum Pieterlen. Zimmer mit Küche, Bad & Dusche, gemeinsamer Wohnbereich. Wohnhaus und Zimmer werden wöchentlich gereinigt. Bettwäsche-Service monatlich inklusive.

CHF 500.-/Monat inkl. NK

Internet, TV, Waschmaschine, Aussenparkplätze, Fahrradunterstand im Mietpreis inklusive.

E. Stähli
076 330 19 41
e.stahli@stahli.com

 

 

Pieterlen

3-Zimmer-Studio/Whg.
In Doppeleinfamilienhaus am sonnigen Jura-Waldrand, ruhig, möbliert, Kabel-TV, Internet, Parkplatz, wöchentliche Raumpflege. CHF 960.-/Monat inkl. NK

E. Stähli
076 330 19 41
e.stahli@stahli.com

 

 

Pieterlen

2-Zimmerwohnung möbliert

Frei ab sofort. Ruhige Lage, 2. Stock, moderne Küche, Internet, Parkplatz. Eignet sich für 2 Personen. CHF 760.-/Monat inkl. NK

Fred Künzi
079 584 08 26
f.kuenzi@kuenzi-raumdesign.ch

 

 

 

 

 

Scheuren

 

 

 

 

 

 

1-Zimmerwohnung, vollständig möbliert. Moderner Ausbau mit:

Kochnische , Douche / WC, TV, Internet, sep. Eingang und Parkplatz.

Ruhige Lage, ca 6 Km von Biel.

Wochenaufenthalter / Studenten werden bevorzugt.

Gerne senden wir Ihnen Bilder vom Objekt!

Ab September 2023.

Miete: CHF 590.—Monat inkl. NK

Nur Studenten/innen

Fritz Mühlheim

Frisil51@evard.ch  

077 400 19 86

 

Downloads