Prof. Dr. Alexander Hunziker
Steckbrief

Prof. Dr. Alexander Hunziker Dozent
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Wirtschaft
Institut New Work
Brückenstrasse 73
3005 Bern
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Arbeitschwerpunkt Positive Psychologie und Achtsamkeit
Masterarbeiten und Transferberichte in der Managementweiterbildung der BFH - Wirtschaft
EMBA Public Management
Schwerpunkte
Positive Psychologe und Achtsamkeit im Businesskontext
Methodik zur wissenschaftsbasierten Problemlösung
Strategische Führung und Organisation
Lehre
Unterrichtsfächer
Achtsamkeit und Positive Psychologie
Resilienztraing für Führungskräfte
Happines and behavioral economics
Methodik Tranksferbericht / Masterarbeit
Strategisches Denken
Forschung
Fachgebiete
Positive Psychologie und Achtsamkeit
Schwerpunkte
Beeinflussung von Leistung, Agilität und Diversity-Verhalten
Gestaltung von wirksamen Interventionen im Business-Kontext
Lebenslauf
Biografie
- Alexander Hunziker, Dr. oec. publ., ist Professor für Wirtschaft an der Berner Fachhochschule. Im Themenfeld Positive Leadership, Achtsamkeit und Resilienz trainiert er Führungskräfte und forscht anwendungsorientiert. Er leitet den Studiengang EMBA Public Management und unterrichtet Forschungsmethodik in der Managementweiterbildung.
• Er hat Volkswirtschaft und Psychologie studiert und in Betriebswirtschaft promoviert, beides an der Universität Zürich. In seiner Dissertation befasste er sich mit dem Thema Organisation und Strategie in der öffentlichen Verwaltung.
• Er hat als Berater zahlreiche Veränderungsvorhaben begleitet und in verschiedensten Führungskräfte-Assessments und -Fortbildungen mitgewirkt.
• Das EMBA-Programm in Public Management an der Berner Fachhochschule hat er massgeblich geprägt und leitet es seit seiner Entstehung 2001.
• Er hat in Deutschland, Südafrika und Japan gearbeitet. In seinem Sabbatical 2009 war er Visiting Scholar an der Harvard University in Boston, USA.
• Seit mehreren Jahren befasst er sich mit positiver Psychologie und Meditation aus wissenschaftlicher wie auch aus praktischer Perspektive. Er ist NLP-Master-Practitioner und ausgebildeter Achtsamkeitslehrer.
• Er ist Autor verschiedener Fachbücher, darunter „Strategisches Public Management“ und „Spass am wissenschaftlichen Arbeiten“. Sein aktuellstes Buch heisst „Positiv führen“ und ist 2018 im SKV Verlag erschienen.
Projekte
Weitere Projekte
Positivity Training Führungskräfte, Strassenverkehrsamt des Kantons Bern
Positivity Training und Schulentwicklung,Kantonsschule Frauenfeld
Positivity Training, Sozialdienst Stadt Dietikon
Positivity Training, Sozialdienst Köniz
Training "Emotionale Kompetenz" für Floorwalker, BAFU
Publikationen
Fachartikel / Buchkapitel
Hunziker, Alexander W. (2019): Meditieren fürs Unternehmen, in: Magazin P&G, Dezember, S.12-13.
Hunziker, Alexander W. (2017): Glück kaufen - ein etwas zynischer Shopping-Guide, in: Zeitschrift Führung + Organisation zfo, Nr. 1, S. 24-25.
Hunziker, Alexander W. (2014): Glückliche Mitarbeiter leisten mehr, HR-Today-online.
Grösser, Stefan N., Hunziker Alexander W. (2012): Ein dynamisches Experiment zum Vergleich von expliziten und impliziten Entscheidungsregeln. In: Interdisziplinarität und Komplexität - Konferenz für Wirtschafts- und Sozialkybernetik KyWi 2012, Berlin, S. 55-66, Verlag Duncker & Humblot.
Hunziker, Alexander W. (2008): Wissenschaftliches Arbeiten, in: Einblicke in die Lehre an der Berner Fachhochschule, CS-Award for best Teaching: Innovative Lehr- und Lernszenarien, (Hrsg.) Fachstelle Hochschuldidaktik & E-Learning Berner Fachhochschule, Hochschuldidaktische Schriftenreihe, Nr. 3, S. 19-27.
Hunziker, Alexander W. / Hugi, Rolf (2007): Sicientific Writing - Exlorative Learning, Proceedings of CATE-Conference, Peking.
Hunziker, Alexander W. (2007): Leadership ist lernbar, in: Leadership, Beilage zu Cash, Februar.
Stücheli, Peter / Hunziker, Alexander W. (2007): Strategien der Behördenkommunikation, in: www.sgvw.ch.Hunziker, Alexander W. (2007): Strategie in der öffentlichen Verwaltung, in: Strategie, Beilage zu Cash, Dezember.
Hunziker, Alexander W. (2007): Innovative Prüfungen, in: Präsenz, Magazin der Berner Fachhochschule, Nr. 1/07, S. 18-19.
Hunziker, Alexander W. (2005): Führen in der Verwaltung, in: Alpha, 17. Dezember.
Hunziker, Alexander W. (2005): Recherchieren ist denken, in: Präsenz, Magazin der Berner Fachhochschule, Nr. 2/05, S. 12.
Hunziker, Alexander W. (2005): Professioneller Führen, in: Public Management, Heft 2, S. 12-14.
Hunziker, Alexander W. (1999): Die Kernkompetenz der öffentlichen Verwaltung, in: Präsenz, Nr. 2, S. 7-9.
Hunziker, Alexander W. / Rahmann, Florian (1998): Benchmarking in der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz, in: Verwaltung-Organisation-Personal, 6, S. 20-23.
Hunziker, Alexander W. / Hunziker, Evelyn (1998): Controlling - trendiger Begriff, veraltetes Verständnis, in: Der Bund, Nr. 52, S. 17.
Osterloh, Margit / Hunziker, Alexander W. (1998): Strategisches Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Nr. 1, S. 10-15.
Hunziker, Alexander W. (1997): Den Staat besser managen - mit NPM! in: Harvard Business Manager, Heft 3, S. 121-123.
Osterloh, Margit / Hunziker, Alexander W. (1997): New Public Management, in: Schweizerische Handelszeitung, 3, 16. Januar, S. 15.
Osterloh, Margit / Hunziker, Alexander W. (1997): Prozessorganisation in der öffentlichen Verwaltung, in: New Public Management, Heft 1, S. 12-14.
Osterloh, Margit / Hunziker, Alexander W. (1996): Vom Beamten zum Unternehmer, in: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 151, 6./7. Juli, S. 29.
Hunziker, Alexander (1994): Geht's nicht besser, Herr Professor? Erfahrungen mit Dozentenbewertung an der Uni Zürich, in: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 58, 10. März, S. 91.
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften extern
SWIPPA Schweizerische Gesellschaft für Positive Psychologie
SWIPPA-Jury zur jährlichen Prämierung der besten studentischen Arbeiten
MBSR-Lehrer-Verband
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Englisch - Fliessend
- Französisch - Grundkenntnisse
Länderkenntnisse
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Japan
- Südafrika
- Deutschland